19., 20. Oktober - mit “Gravel Ride & Race“, Expo und Streetfood
Radquer-Weltcup Bern: auch für Breitensportler und Nachwuchs

| Foto: Crossroads Event
03.10.2019 | (rsn, cek) - Am 19. und 20. Oktober wird das Freibad Weyermannshaus in Bern zum dritten Mal Schauplatz eines großen Radquer-Fests. Nicht nur die weltbesten Cyclocross-Spezialisten messen sich auf dem Parcours rund ums «Weyerli», auch Freizeit-, und Nachwuchs-Sportler sowie Kinder kommen auf ihre Kosten.
In knapp drei Wochen startet der "Telenet UCI Radquer-Weltcup"
in der Schweizer Bundeshauptstadt. Die Strecke rund um das grösste künstliche Freibad Europas ist einzigartig – und wird nicht alleine den Weltbesten vorbehalten bleiben...
Am Samstag Nachmittag (19. 10.) findet mit dem Gravel Ride ein "Plausch-Rennen" über 20 km statt (so nennen die Schweizer eher gemütliche, RTF-ähnliche Ausfahrten ohne Zeitnahme; Anm. d.Red.). Zugelassen sind Gravel-, Cross- oder Mountainbike. Bei der Premiere vor einem Jahr waren mehr als 250 Radler/innen mit von der Partie. Der Grossteil der Strecke führt über Schotterstrassen, sie beinhaltet aber auch kurze Asphalt- und Trail-Abschnitte sowie Treppen, über die das Rad getragen werden muss.
Beim "Gravel Race" über 50 km sind auch
ehemalige und aktuelle Grössen des Radsports dabei: Pascal Richard, Strassen-Olympiasieger 1996 und Radquer-Weltmeister 1988 ebenso wie der mehrfache Mountainbike-Weltmeister Christoph Sauser, welcher die Premiere im letzten Jahr gewann.
Aus weiblicher Sicht sticht die Teilnahme der ehemaligen Zeitfahr-Weltmeisterin und Olympia-Zweiten Emma Pooley aus Grossbritannien ins Auge. Auch Christian Heule, sechs Mal Schweizer Radquer-Meister, lässt sich das Vergnügen nicht entgehen.
Das Berner Velo-Fest am 19. Oktober wird
noch bunter und grösser als im Vorjahr und damit einen würdigen Auftakt für das Weltcup-Wochenende.
Ein kleines Streetfood-Festival, eine Velo-Expo und viele Aktivitäten und Attraktivitäten für Kinder sorgen dafür, dass neben den sportlichen Programmpunkten auch abseits der Strecke noch viel los sein wird.
Die Aufbau- und Vorbereitungsarbeiten laufen derzeit schon auf Hochtouren. Die Absperrgitter rund um das Bassin stehen bereits, das Renn- und Festgelände nimmt allmählich Gestalt an. Insgesamt werden über 180 freiwillige Helferinnen und Helfer im Einsatz stehen. Höhepunkt des zweitägigen Fests ist das UCI-Weltcup-Rennen am Sonntag, 20. Oktober.
Das Programm
Samstag, 19.10.
ab 8:15 Startnummernausgabe im Race Office
8:30 - 9:10
Training auf der Strecke
ab 9 Uhr
Streetfood-Festival, Expo und Kids-World
9:15 Start U13/ U15 Mädchen/ Knaben
9:45 Siegerehrungen U13/ U15 Mädchen/ Knaben
9:55 Start U17 Mädchen/ Knaben
10:40 Siegerehrungen U17 Mädchen/ Knaben
10:55 Start Amateure/ Masters
11:50 Siegerehrungen Amateure/ Masters
12:15 Start Gravel Race, 50 km
12:30 Start Gravel Ride, 20 km
14 - 16 Uhr Offizielles Training
16 Uhr
Siegerehrungen Gravel Race, Verlosungen Gravel Ride & Race, im Festzelt
16 Uhr UCI Rider Confirmation
16:15–17 Kids-Cross
17:10 Preisverteilung Kids-Cross, im Festzelt
Sonntag, 20.10.
9:00–09:50 Training auf der Strecke
ab 09 Uhr
Streetfood-Festival, Expo und Kids-World
10:00
U19 Männer/ U19 (45 min.), anschliessend Siegerehrung
10:50–11:20 Training auf der Strecke
11:30
U23 Männer/ U23 (50 min.), anschl. Siegerehrung
12:30–12:50 Training auf der Strecke
13 Uhr
Elite, U23 Frauen (50 min.),
anschl. Siegerehrung
14:30
Elite Männer (60 min.),
anschl. Siegerehrung,
anschl. Medien-Konferenz