23. bis 25. Januar 2020 - von Braunschweig nach Auschwitz - 850 km nonstop
Memorial-Ride: Gegen das Vergessen

| Foto: brunswick wheelers
20.12.2019 | (rsn, cr) - Die „brunswick wheelers“ sind ein Zusammenschluss von Radsportbegeisterten aus der Region Braunschweig. Ende Januar 2020 werden sich die Wheelers auf eine Rad-Gedenkfahrt begeben, einen "Memorial-Ride" von
Braunschweig nach Auschwitz, 850 Kilometer non-stop.
Dabei fahren jeweils vier Fahrer in zwei Teams,
die sich auf der Strecke
abwechseln. Getragen werden soll die Fahrt von einem Spenden-Marathon,
bei dem das gesammelte Geld in die Unterstützung der
Gedenkstätte in Auschwitz fließt.
Warum dieser Rad-Marathon? "Angesichts des aktuell immer weiter um sich greifenden Rechtspopulismus, des zunehmenden Nationalismus, des Anwachsens völkischen Gedankenguts und vor allem des Wiedererwachens von Antisemitismus in Deutschland und anderen europäischen Staaten wollen wir ein Zeichen gegen Ausgrenzung jeder Art setzen", sagt Brunswick Wheelers-Mitgründer Ulf Rogaß: "Wir möchten das als Radsportler tun - und zwar auf eine Weise, die unsere Mitmenschen wahrnehmen."
Ulf Rogaß weiter: "Der ehemalige Freistaat
Braunschweig hat mit der Einbürgerung von Adolf Hitler im Februar 1932 eine unrühmliche Rolle gespielt auf dessen Weg zum Reichskanzler und zu dem, was Europa in eine Epoche des Schreckens stürzte. Auschwitz steht für das Grauen des Nationalsozialismus. Hier wird am 27. Januar 2020 der 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers begangen."
Schirmherr des Projekts ist Sally Perel, bekannt geworden durch das Buch „Hitlerjunge Salomon“. Weitere Unterstützer sind die Firmen Schwalbe, SKS und Busch & Müller. Wer sich am Spenden-Marathon beteiligen möchte - hier das Spendenkonto: Friends For Life e.V. IBAN DE81 2703 2500 0000 0028 00, Stichwort: memorial ride 2020
radsport-news.com werbefrei
Hallo Max Mustermann
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE