--> -->
20.04.2020 | (rsn) - Die Hoffnung stirbt zuletzt - auch in unserer Reihe "Hoffnungs-Rennen": Jedermann-Veranstaltungen, die nach derzeitigem Stand (und Auskunft der Veranstalter) wohl stattfinden werden...
Wer den mythischen Giganten selbst bezwingen möchte,
und nicht nur ein- sondern gleich dreimal, der sollte sich im Herbst in die Provence begeben: Vom 2. bis 4. Oktober wird am Mont Ventoux zum vierten Mal das Jedermann-Etappen-Rennens "Haute Route Ventoux" stattfinden.
Alle drei Etappen werden von einem Standort aus gefahren: Bedoin. Und es geht jedesmal auf den Ventoux, von allen drei Seiten; als besonderes Schmankerl gibt's als Finale ein Einzelzeitfahren über 21 km und 1600 hm.
Insgesamt führt das Jedermann-Etappen-Rennen
über rund 270 Kilometer und 7900 Höhenmeter.
Das Einzelzeitfahren auf den Ventoux geht über die gern als "Königsweg" bezeichnete Südrampe von Bedoin (300 m) aus: rund 21 Kilometer mit 1610 Höhenmetern, mit 7,5 Prozent Steigung im Schnitt, verteilt zwischen fünf und zwölf Prozent.
Etappe eins hat 118 Kilo- und stattliche 3100 Höhenmeter, und führt über die Cols Blauvac (410 m), Morel (760 m) und Astauds (465 m) auf den Ventoux. Die zweite Etappe über 122 Kilometer hat wiederum 3100 Höhenmeter, mit den Cols Madelaine (448 m), Chaine (640 m), Fontaube (655 m) und Homme Mort (1213 m) zum Gipfel. Wer's etwas ruhiger angehen möchte, fährt nur zum Chalet Reynard (1420 m), ohne den Col de l’Homme Mort.
Das Zeitfahren am dritten Tag hat 21 km
mit im Schnitt acht Prozent, und insgesamt 1600 Höhenmeter. Nach sechs Kilometern Einrollen geht's ab Saint-Estève neun Kilometer lang mit um zehn Prozent zum Chalet Reynard, dann die letzten sechs Kilometer durch die berühmte Mondlandschaft zum Gipfel auf 1909 m.