28. Sept. 2024 - Burgberg/ Allgäu - Sechskampf

Grünten-Stafette: Jubiläum beim “härtesten Rennen der Voralpen“

Foto zu dem Text "Grünten-Stafette: Jubiläum beim “härtesten Rennen der Voralpen“"
| Foto: tsv-burgberg.de

17.12.2023  |  (rsn) - Im Jahr 2024 findet die "Internationale Grünten-Stafette" zum 30. Mal statt, ein Staffellauf rund um den Grünten, den 1783 Meter hohen "Wächter des Allgäus". Start ist am 28. September am Flugplatz bei Burgberg (nahe Sonthofen). Es ist ein bergsportlicher Staffel-Sechskampf mit den Disziplinen Crosslauf, Straßenrad, Berglauf, Alpinlauf, Mountainbike und Straßenlauf. Und das alles rund um den Grünten, hoch über der Stadt Burgberg. 

Die Stafette gilt als "das härteste Rennen der Voralpen", so Max Uhlemayr vom Ausrichter TSV Burgberg: "Der Grünten bietet alles, was es für ordentliche Laktat-Duschen, Bauchkribbeln und spannende Wettkämpfe braucht." Rennleiter Uhlemayr weiter: "Wir freuen uns besonders auf auswärtige Teilnehmer, die es wagen, die in den letzten Jahren dominierenden Lokal-Matadore herauszufordern."

Bei der Grünten-Stafette messen sich die Athletinnen und Athleten im Crosslauf (6,4 km), Straßenrad (9,8 km), Berglauf (3,3 km), Mountainbike (12 km) sowie im Straßenlauf (5 km). Der Wettkampf führt die Mannschaften vom Ort Burgberg auf den 1738 m hohen Gipfel des Grünten, bevor es wieder talwärts Richtung Ziel geht.

Gestartet wird in den Klassen "Männer-offen", "Damen", "Mixed", in Teams mit jeweils sechs Teilnehmern, von denen jeder nur eine Teilstrecke absolvieren darf. Teams, deren Gesamtalter mehr als 250 Jahre beträgt, starten in der "Master-Class"-Wertung.

Den Sieger-Pokal entwirft schon traditionell der Allgäuer Künstler Willi Müller. Zudem werden bei einer Tombola weitere, hochwertige Preise - zumeist Sport-Equipment - unter den Teilnehmern verlost. "Aber es geht nicht nur um Sieg und Ehre", sagt Uhlemayr: "Es geht auch um Gemütlichkeit, Geselligkeit und Beisammensein." Dafür sorgt am Samstagabend die mittlerweile schon legendäre Stafetten-Party mit Musik une Unterhaltung.

Die Staffeln

Trailrun: 6,4 km, 136 hm
Start der Grüntenstafette; der Crossläufer. Start am Flugplatz Agathazell in Burgberg; ca. 1,5km Asphalt; ca. 2km Wald-, Feld- und Wiesenwege bis Wagneritz; Asphalt - und Feldwege bis Bichel; ca. 1,5km leicht ansteigender Wanderpfad bis zum Wechselpunkt an der Zötlerbrauerei in Rettenberg.

Rennrad-Berg-Sprint: 9,8 km, 430 hm
2,5 km auf der Staatsstraße bis Kranzegg; ca. 4 km Anstieg über Passstraße zum Adelharz; rechts abbiegen über Alpe Metzeberg zum Königssträßschen; ca. 1,5 km Nebenstraße; ca. 2 km Schlussanstieg zum Wechselpunkt Willersalpe (1183 m).

Berglauf: 3,3 km, 554 hm
Durchgehend ansteigende Strecke; vorbei an der Grüntenhütte (1477 m) bis zum Wechsel am Jägerdenkmal auf dem Grüntengipfel (1738 m). Alpinlauf - 2,1 km (+50 hm/ -455 hm) Ca. 1 km Gefällstrecke über schwierige und enge Fels- und Schotterpfade vorbei am Grünten-Sender zum Grüntenhaus (1535 m); 300 m langer Anstieg; überwiegend abfallende Strecke mit kurzen Anstiegen zum Wechselpunkt an der Oberen Schwand-Alpe (1303 m). Hinweis: Die Strecke ist technisch sehr anspruchsvoll. Zur Vermeidung von Unfällen unbedingt festes Schuhwerk verwenden (keine Stöckelschuhe oder Sandalen;-). Eine Streckenbesichtigung wird dringend empfohlen.

Mountainbike: 12 km (+100 hm/ -570 hm)
Kurze Abfahrt; danach ca. 500 m Anstieg zur Roßbergalpe (1372 m); ca. 1,5 km kontinuierlich abfallender, technisch anspruchsvoller Feldweg; weiter auf asphaltiertem Alpweg; nach ca. 500 m scharfe Kurve nach steiler Abfahrt; kurzer Anstieg weiter bis zu einer Kehre am Alterstein; Rest auf asphaltiertem Wirtschaftsweg; wechselnd ansteigend und abfallend zum Dreiangel und von dort zum Wechsel am Schießplatz in Winkel. Hinweis: Nur erfahrene Biker einsetzen! Neben der ausnahmslosen Helmpflicht wird auch spezielle Schutzausrüstung empfohlen.

Straßenlauf:  5 km (+10 hm/ -120 hm)
Überwiegend auf Asphalt; nach 500 m langem Gefälle bis Winkel auf fast ebener Strecke nach Burgberg; nach Ortsdurchquerung ca. 500 m leicht abfallend bis zum Wertstoffhof, dort rechts zum Ziel am Segelflugplatz Agathazell in Burgberg.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern
JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine