--> -->
26.05.2020 | (rsn) - Vor wenigen Tagen hat der Dolomitics Cycling Club bekannt gegeben, dass die Behörden die siebte Ausgabe des "Dolomitics Bike Festival" Anfang Juli und Anfang August bestätigt haben. Mit Start am Lago di Tesero im Trentin, führen dann fünf extreme Rad-Runden durch die Dolomiten.
Am 8. und 9. August geht das 24-Stunden-Rennen "Dolomitics24"
auf einem 30-km-Rundkurs mit 1250 Höhenmetern von Tesero aus über die Bühne, mit drei Kilometern Anstieg zum Lavazé-Pass (1918 m), und vier Kilometern zum Passo Pampeago (2020 m). Gefahren wird solo, oder in 2er- bis 4er-Teams.
Aber so richtig hart wird's schon am 11. Juli beim Rad-Marathon "La Dolomitics", eine Randonnée mit Zeitnahme, aber ohne Klassifikation. Es gibt drei Varianten für alle Ansprüche; Start und Ziel sind ebenfalls in Tesero im Fleimstal/ Val di Fiemme.
"EasyFleim" hat 150 Kilometer und 4000 Höhenmeter
(ob das so easy wird;-), mit den Pässen Valles,Fedaia, Costalunga (Karer-Pass), Pampeago. Die Teilnehmer haben dafür maximal zwölf Stunden Zeit.
Die zweite Variante, genannt "Fiemme", hat 243 Kilo- und satte 7100 Höhenmeter - mit acht Pässen: Valles, Fedaia, Pordoi, Falzarego, Gardena (Grödner Joch), Sella, Costalunga, Pampeago. Maximal-Zeit: 20 Stunden.
Richtig knackig ist die Runde "Dolomiti": 435 Kilometer
und nicht weniger als 18 Pässe mit insgesamt 13 800 Höhenmeter (sic!) stehen am Programm - Valles, Pellegrino, Pordoi, Fedaia, Sella, Gardena, Valparola, Giau, Staulanza, Duran, Aurine, Cereda, Gobbera, Broccon, Manghen, Lavaze und Pampeago. Immerhin darf man sich dafür 42 Stunden Zeit lassen...
Wem das noch nicht genug ist, der kann am Abend noch das Bergzeitfahren "Red Bull Time Rush" mitnehmen: 7,5 Kilometer von Obereggen zu den Alpe di Pampeago.
(rsn) - Im Herbst 2022 hat Marcus Burghardt, Ex-Edel-Helfer von Cadel Evans, Mark Cavendish und Peter Sagan, das Freizeitrennen "Shades of Speed" aus der Taufe gehoben, eine Eintages-Radrundfahrt durc
(rsn) - Leise rieselt er momentan in weiten Teilen Deutschlands, der Schnee... Rechtzeitig zum Beginn der Weihnachtszeit am Sonntag hat er also zugeschlagen, der Winter. Aber nicht alle Sportlerinnen
(rsn) - Am 3. März startet mit der einwöchigen Radfernfahrt Paris - Nizza das erste große Etappen-Rennen der WorldTour-Saison 2024. Der Klassiker wurde 1933, also vor 90 Jahren zum ersten Mal au
(rsn) - Lael Wilcox ist eine Ultra-Radsportlerin aus Anchorage, Alaska. Sie begann 2015 mit Ultradistanz-Radrennen und hält die Frauen-Rekorde bei der Tour Divide und der Trans Am. Im kommenden Somme
(rsn) - Eine Änderung des Bundeswaldgesetzes von 1975 ist schon länger angekündigt. Nun wurde der Redaktion des Fach-Portals forstpraxis.de der Referenten-Entwurf zugespielt, der mit 58 Seiten deut
(rsn) - "Never change a winning team" heißt es nicht nur im Sport - aber den Namen kann man ja mal ändern... Das macht nun der "Granfondo Stelvio Santini", und nennt sich ab der kommenden zwölften
(rsn) - Wer die mythischen Pavés des Kopfstein-Klassikers Paris - Roubaix mal selbst erfahren möchte, der hat dazu seit über zehn Jahren bei der Paris - Roubaix Challenge die Gelegenheit. Das Ganze
(rsn, hk) - Seit nun 47 Jahren ist der Giro delle Dolomiti für viele Amateure eine der schönsten Strassen-Etappen-Veranstaltungen Europas: Immer Ende Juli ist ein internationales Starterfeld eine
(rsn) - Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) hat gestern die Termine für seinen Radmarathon-Cup 2024 bekanntgegeben: Die insgesamt 21 Rennen finden vom 1. Mai bis 8. September und von Bayern bis Meckle
(rsn) - Noch ein Radrennen von Küste zu Küste? "Ja - und nein", sagt Neil von Focal Events, Veranstalter des "Scott Frontier 300": "Das Rennen erstreckt sich zwar über 300 Kilometer von der Irisc
(rsn) - Der "Hærvejsløbet - The Viking Gran Fondo" ist das größte dänische Jedermann-Rennen, mit im vergangenen Jahr über 6000 Starter/innen - unter dem schönen Motto "Fordere Deinen inneren Wi
(rsn) - Fehlt Ihnen noch das Salz in der Renn-Suppe Ihres Kalenders 2024? Unser Vorschlag: Der "Granfondo Via del Sale" in der alten Salzstadt Cervia an der Adria. Für viele Italiener/innen ist er Sa