Pfandflaschen vom Straßenrand sammeln, den Betrag spenden
“Ride, collect, donate“: Aus Müll wird Gutes

| Foto: dauner-akkon-cycling.com
04.07.2020 | Plastikflaschen, Dosen, Bier- und Limo-Flaschen im Straßengraben - jeder kennt den Anblick. Aber muss das wirklich sein?
Marc Clauss vom Dauner Akkon Cycling Team hat die rennfreie Corona-Zeit genutzt und die Spenden-Aktion „ride, collect, donate!“ ins Leben gerufen.
Während einer Trainingsausfahrt fiel ihm auf: "Ich war wieder mal sehr erschüttert,
wie viel Müll ich am Straßenrand sah, besonders oft PET- und Glas-Pfandflaschen. Das wollte ich nicht weiter akzeptieren! Also habe ich kurzerhand angehalten, schnell vier Pfandflaschen ins Trikot gesteckt und mit nach Hause genommen."
Dann kam Clauss die Idee: Warum nicht einfach eine Aktion starten, bei der alle Radfahrer, vom Pendler bis zum Rad-Profi, Flaschen vom Straßenrand aufsammeln? Jeder bringt das Leergut dann zu einem Pfand-Automaten und spendet anschließend den Betrag des Wertbons. So entstand „ride, collect, donate".
Der Spendenerlös wird an „Zero Waste e.V.“
weitergeben. Der gemeinnützige Verein hat das Ziel, Müllvermeidung und -reduzierung bundesweit voranzutreiben. "Mit ride, collect, donate! soll dieses Vorhaben mit euren Spenden finanziell unterstützt werden", so Marc Clauss.
Los geht's ab kommenden Sonntag (5.). Das soll der Start der Sammel-Aktion werden: So viele Flaschen wie möglich sammeln. An die fünf fleißigsten Sammler des Tages werden Preise vergeben - vom 30-Euro-Gutschein für
rosebikes.de bis zu coolen Fahrradteilen ist alles dabei.
radsport-news.com werbefrei
Hallo Max Mustermann
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE