20. bis 26. Juni 2021 - 784 km, 17 795 hm - “Early Bird“-Anmeldung bis 30. September
Tour Transalp 2021: Neue Wege, versteckte Winkel

| Foto: Tour Transalp
15.07.2020 | (rsn) - Seit kurzem läuft die Online-Anmeldung zur 18. Auflage der "Tour Transalp", die vom 20. bis 26. Juni 2021 stattfinden wird. Und noch bis Ende September gibt's die "Early Bird-Aktion" mit vergünstigten Melde-Preisen.
Das Rennrad-Etappen-Rennen für Jedermann/ -frau sollte dieses Jahr
vom 21. bis 27. Juni von Bruneck nach Arco führen, über 784 Kilo- und 17 795 Höhenmeter, mit 17 Pässen - musste aus bekannten Gründen jedoch abgesagt werden. Die Strecke bleibt im kommenden Jahr unverändert.
Von Bruneck im Südtiroler Pustertal geht es nach
St. Vigil, anschließend über die vier neuen Etappen-Orte San Martino di
Castrozza, Possagno, Asolo und Lavarone weiter nach Kaltern und
schließlich nach Arco, nördlich des Gardasees. Dabei sind berühmte Pässe
wie der steile, aber grandiose Furkel-Pass und Dolomiten-Krachern wie Valparola, Falzarego und Rolle.
Die Tour Transalp 2021
führt die Hobbyradler/ innen
aber auch über neue Wege in versteckte Winkel
abseits der vielbefahrenen Strecken. So geht es zum Beispiel über kleine
Pässe wie die Forcella Franche zum Ufer des Lago del Mis. Auch
am berühmten Monte Grappa gibt es Neues zu entdecken: Hinauf geht es
über eine panoramareiche Seiten-Straße, die noch nie Teil der Transalp
war. Ebenso neu ist die Kletterpartie zur großen Hochebene zwischen
Monte Grappa und Trento.
Nicht ganz neu, aber immer noch ein Geheim-Tip ist der ebenso abgelegene wie skurrile Passo San Boldo mit seinen als Tunnel in den Fels gehauenen Kehren, der bereits 2016 Teil der Tour Transalp war.
Alle, die für 2020 einen Startplatz haben,
können diesen problemlos ins
nächste Jahr mitnehmen. Der garantierte Startplatz bleibt bis zum 31.
Januar 2021 bestehen, und bis dahin auch die Möglichkeit einer
kostenlosen Stornierung der Buchung.
Die "Tour Transalp" gehört seit ihrem Debüt im Jahr 2003 zu den "Must do"s für ambitionierte Hobbysportler, die in Zweier-Teams oder solo die Alpen überqueren.
Die Startgebühr beträgt für Team-und Einzelstarter 949 Euro. Fahrer unter 23 Jahren zahlen nur 749 Euro, und bekommen dazu kostenlose Übernachtungen im Camp.
Das
Leistungs-Paket:
Zeitmessung,
Gepäck-Service, "Rescue-Team", Verpflegung an der Strecke und im Ziel,
Chill-out-Area, Pasta-Party, technischer Bike-Service, Finisher-Trikot,
Medaille - und einiges mehr...