--> -->
03.09.2020 | (rsn) - Zum 30. Mal führt der "Neusiedler See Radmarathon" dieses Jahr einmal um den See, auf 125 Kilo- und 600 Höhenmetern. Aus bekannnten Gründen wurde der Termin vom üblichen Ende April auf Sonntag, 25. Oktober verschoben; der Start bleibt in Mörbisch im Burgenland. Und das zehnte Mörbischer Einzel- und Paarzeitfahren soll wie üblich am Vortag, also am 24. Oktober über die Bühne gehen.
Wie in den vergangenen zehn Jahren wird am
Samstag vor dem Rad-Marathon das "Mörbischer Einzel-/ Paar-Zeitfahren" über 26 Kilometer mit 200 Höhenmetern stattfinden. Neben der Kategorie Zeitfahrmaschinen gibt es auch eine Wertung für "normale" Rennräder.
Vom Start am Gemeindezentrum Mörbisch geht es die ersten zwei Kilometer knackig bergauf, dann flach entlang der ungarischen Grenze bis Siegendorf. Weiter Richtung St. Margarethen, kurz davor in einer Spitzkehre wieder zurück. Ziel des Zeitfahrens ist kurz vor dem österreich-ungarischen Grenzübergang.
Beim Radmarathon am Sonntag starten
alle Fahrer/innen, welche die Strecke nachweislich eines früheren Ergebnisses unter vier Stunden absolvieren - also mit einem Stundenmittel um 40 km/h - aus dem ersten Block.
Alle anderen Teilnehmer/innen fahren in der "Gruppe Radtouristik". Das bedeutet, dass es eine Streckensicherung nur vor und nach der Spitzengruppe gibt. Alle, die hinter dem "Rennsport-Pulk" fahren, werden nicht mehr "begleitet".
Die Radmarathon-Strecke:
Mörbisch - Grenzübergang Klingenbach - Sopron - Balf - Hegykö - Fertöd Nyárliget - Grenzübergang Pamhagen - Apetlon - Illmitz (Verpflegung) - Podersdorf - Gols - Weiden - Neusiedl - Jois - Breitenbrunn (Verpfleg.) - Purbach - Donnerskirchen - Oggau - Rust - Mörbisch