--> -->
06.09.2020 | (rsn) - Seit gestern ist der Tour-Peloton in den Pyrenäen unterwegs - der Mont Ventoux steht jedoch dieses Jahr nicht am Plan. Auch die Freizeitfahrer/innen mussten heuer auf den "Gigant der Provence" verzichten: Das seit vielen Jahren Anfang Juni stattfindende Jedermann-Rennen "Granfondo Mont Ventoux" fand aus bekannten Gründen nicht statt.
Die zwei beim "Granfondo Mont Ventoux" zur Wahl
stehenden Strecken führen über die gern als "Königsweg" bezeichnete Südrampe von Bedoin (300 m) aus zum Gipfel: rund 21 Kilometer mit über 1600 Höhenmetern, und im Schnitt rund 7,5 Prozent Steigung.
Die "Granfondo"-Runde über 178 Kilo- und 4167 Höhenmeter führt eben über Bedoin nach oben, dann die Abfahrt nach Malaucene (300 m), und weiter über den Col de la Chaîne (479 m), Saint Léger und Aurel zurück zum Start-Ort Beaumes de Venise (90 m).
Die "Mediofondo "-Strecke kürzt mit 106 Km
und 2625 Hm die große Schleife nach dem Col de la Chaîne ab, zurück nach Beaumes.
Der "Granfondo Mont Ventoux" gehört zur französischen Jedermann-Serie "Grand Trophée Cycling Classics France" mit insgesamt elf Granfondos in ganz Frankreich - darunter Klassiker wie "Les 3 Ballons" im Elsass, oder der Granfondo Les Deux Alpes.