--> -->
23.09.2020 | (rsn) - In zehn Tagen geht's los: Zum dritten Mal wird ab 4. Oktober beim "Giro E" die italienische Landesrundfahrt elektrisch nachgefahren: Auf 20 Etappen des Profi-Giro sind diesmal sieben Freizeit-Teams mit E-Rennern unterwegs - darunter der zweifache Giro-Sieger Gilberto Simoni, die Ex-Profis Moreno Moser, Roberto Ferrari, Patrick Martini, Amedeo Tabini und Max Lelli.
Der "Giro-E" wird allen italienischen Etappen des Giro folgen:
Die Teams mit je sechs (zT wechselnden) Teilnehmern werden auf den gleichen Straßen fahren, auf denen sich die Profis am Tag zuvor gemessen haben. Die Teams werden von Ex-Profis, Sportlern, Prominenten und Rad-Fans gestellt, die an dieser ungewöhnlichen Herausforderung teilnehmen wollen.
Die Etappen beginnen meist im jeweiligen Event-Dorf des Giro, und enden regelmäßig auf der Zielgeraden der Tages-Etappe des Corsa Rosa. Die Strecken folgen oft den Original-Etappen, sind jedoch maximal 101 Kilometer lang. Die Straßen sind während des Rennens für den Autoverkehr gesperrt. Gewertet werden die vier besten Zeiten jedes Teams.
Zu den Neuheiten der Ausgabe 2020
gehören zwei Mannschafts-Zeitfahren, eine eigene Wertung für die Energie-Effizienz der Teams, die mit einem speziellen Trikot ausgezeichnet wird, und kürzere Etappen, zwischen 63 und 101 Kilometer.
Vom Ätna bis Sestriere wird der Giro-E in die Welt des "großen" Giro eintauchen, mit ikonischen Anstiegen wie dem Colle dell' Agnello oder den 2758 Metern des Stilfser Jochs, die Cima Coppi 2020, der höchste Gipfel der Corsa Rosa.