--> -->
11.05.2021 | (rsn) - "Die aktuellen Entscheidungen des Schweizer Bundesrates machen uns nicht glücklich, aber sie bringen Klarheit", sagt Dani Markwalder, Veranstalter der "Säntis Classic" im Dreiländer-Eck am Bodensee: "Realistisch ist die Durchführung unseres Radsport-Festivals am 30. Mai so nicht möglich. Wir verschieben es daher auf den 11. Juli."
Und Dani hofft, dass es nicht wieder so läuft wie vergangenes Jahr:
Erst Hoffnung, dann Verschiebung, dann Absage... "Aber keine Sorge", so der mehrfache Voigt-Besieger weiter: "Wenn wir etwas haben, dann Ausdauer."
Wer kurzentschlossen noch dabei sein will, sollte sich sputen: Die Online-Anmeldung zur 21. Ausgabe läuft nur noch heute (11. 5.; siehe Link hier unten).
Zwischen Alpstein und Bodensee sind etliche schöne Rennrad-Runden im Angebot: Neben der "Classic-Tour" mit 130 Kilometern und 1350 Höhenmetern die Ausdauer-Strecke, genannt "Radathlon", mit 200 km und 2200 hm. Wer's gemütlich mag, geht auf die "Öpfel-Tour" mit 40 km und 350 hm.
Neu ist die kostenlose "Warm-Up-Willkommens-Tour",Wer mit Familie anreist, kann ebenfalls am Samstag die "Slow-Tour" mit 35 km und 100 hm unter die Räder nehmen. Die Eltern können dann abends noch die "Wein-Gourmet-Tour" rund um ein Weingut am Fuß des Ottobergs, nördlich von Weinfelden genießen.
Auch der "Classic Sprint" ist wieder im Programm:
Am Samstag von 15 bis 20 Uhr, auf der gedeckten 200-m-Rundbahn im "InlineDrom" Weinfelden. "Mach es wie ich in der Fernseh-Show 'Wetten dass...' vor zehn Jahren, und absolviere die 200 Meter mit deinem Rad so schnell wie möglich", sagt Daniel Markwalder, Veranstalter, Schweizer Militär-Radler und mehrfacher Voigt-Besieger. Zu gewinnen gibt's insgesamt über tausend Fränckli in bar.
Das "Säntis-Village" in Weinfelden, mit Festzelt, Bühne, Ausstellern und Bewirtschaftung, öffnet am Samstag - so die Corona-Situation es zulässt...