3. Okt. - Münster - 60, 95, 125 km - Online-Meldestart

Münsterland-Giro: Leeze statt Fahrrad - und mehr Neues

Foto zu dem Text "Münsterland-Giro: Leeze statt Fahrrad - und mehr Neues"
| Foto: muensterland-giro.de

16.02.2023  |  (rsn) - Im Münsterland fährt man nicht Fahrrad, sondern mit der "Leeze". Folgerichtig hat der Münsterland-Giro seine drei Rennen in "LeezenCup" umbenannt. Neben dem neuen Namen ist auch sonst einiges anders: ein neuer Startort und neue Strecken. Zum ersten Mal starten die rund 4500 Hobby-Radsportler/innen vor dem historischen Rathaus von Münster, mitten in der Innenstadt auf dem Prinzipal-Markt.

Seit gestern läuft die Online-Anmeldung für den "Sparkassen Münsterland Giro", wie immer am 3. Oktober; der Frühbucher-Rabatt gilt bis 15. März (siehe auch Link hier unten).

Rennleiter Rainer Bergmann vom Sportamt der Stadt Münster: "Wer einen LeezenCup fährt, genießt ein perfekt organisiertes Rennen - gesicherte Strecken, Starterbeutel mit vielen Überraschungen, Verpflegung auf den längeren Distanzen und im Ziel, Duschmöglichkeiten und Ergebnis-Service machen unseren Herbst-Klassiker zum Feiertag für alle Radler/innen."

Zur Auswahl stehen wie jeden Herbst drei Strecken, dieses Jahr mit rund 60, 95 und 125 Kilometern Länge. Die Rennen führen von Münster aus in den Westen des Münsterlandes, wie immer durch den Naturpark Teutoburger Wald, mit moderaten Anstiegen und schönen Abfahrten, und in diesem Jahr schwerpunktmäßig durch den Kreis Steinfurt und die schönen Baumberge.

Der "Cup der Sparkasse Münsterland Ost" führt über 60 flache Kilometer durch die Münsterländer Parklandschaft. Mit nur 100 Höhenmeter ist dieser "LeezenCup" ideal für Einsteiger und Genuss-Radlerinnen. Auch der beliebte "Fun-Block" ist wieder dabei: Begleitet von prominenten Radsportler/innen und dem Team Rose Münsterland kommen alle stressfrei ins Ziel.

Der "Cup der Provinzial Versicherung" ist mit 95 Kilometern anspruchsvoller: Es geht in Richtung Teutoburger Wald, wo zwei kleinere Anstiege im Profil stehen. Die 500 Höhenmeter sind mit einem guten Trainingszustand machbar. Nach der Abfahrt aus dem "Teuto" warten die schönsten Ecken im Kreis Steinfurt auf dem Rückweg nach Münster.

Der "Cup der LBS" über 125 Kilometer ist traditionell die beliebteste Distanz beim Münsterland-Giro. Mit 900 Höhenmetern bietet die Strecke ambitionierten Radsportler/innen viel Abwechslung im Teutoburger Wald. Mehr Anstiege und mehr Kilometer aus dem Profi-Rennen machen diesen "LeezenCup" zum idealen Saison-Abschluss.

Und für Deutschlands Radsport-Amateure ist der Münsterland-Giro wie immer das große Finale des "German Cycling Cup" 2023: Hier fällt die Entscheidung in der Gesamtwertung der Renn-Serie.

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine