--> -->
11.08.2021 | (rsn) - Bereits im März wurde die 20. Austragung des Jedermann-Rennens "Škoda Velotour" ebenso wie die 60. Austragung des Rad-Klassikers Eschborn - Frankfurt vom 1. Mai auf den 19. September verschoben. Gestern hat der Veranstalter, die "Gesellschaft zur Förderung des Radsports" bekannt gegeben, dass die Velotour "in gewohnter Größenordnung" stattfinden wird: "Auf Grundlage der aktuellen Situation haben die beteiligten Gesundheitsämter das Hygiene-Konzept positiv beurteilt", so die Pressemitteilung.
Aus Hygiene-Gründen entfallen Pasta-Party, Siegerehrung und Duschen; die Ziel-Verpflegung wird "to go" ausgegeben. Es wird weiter kein Rahmenprogramm geben, und keine Zuschauerbereiche im Start- und Ziel in Eschborn. Je nachdem wie sich die Situation bis zum 19. September entwickelt, können weitere Anpassungen möglich werden.
Zudem stehen diesmal nur zwei Strecken
zur Auswahl: die "Velotour Classic" über 101 Kilometer und die "Velotour Skyline" über 40 km. Zusätzlich bietet der "Velotour Ride" Freizeit-Radfahrer/innen die Chance, in einem eigenen Startblock ohne Zeitnahme auf 40 abgesperrten Kilometern zu starten.
Die lange Strecke führt über 101 Kilometer - der "Jedermann-Klassiker". 1500 Höhenmeter verteilen sich auf dem Kurs, den auch die Profis unter die Räder nehmen - legendäre Anstiege wie Feldberg, Ruppertshainer und Mammolshainer Stich inklusive.
Für Einsteiger ist die "Velotour Skyline"
ideal: 40 nahezu komplett flache Kilometer zwischen Eschborn und Frankfurt geben Gelegenheit, in den Renn-Zirkus zu schnuppern. Eine eindrucksvolle Stadtrundfahrt durch die Frankfurter Häuserschluchten, die Taunus-Gemeinden Oberursel und Bad Homburg und den schönen Vorder-Taunus garantieren einen tollen Mai-Feiertag.
Wer bei der Jubiläums-Velotour noch dabei
sein möchte: Die Online-Anmeldung (siehe Link hier unten) läuft regulär noch bis 22. August, danach ist bis 15. September eine Nachmeldung möglich (gegen Gebühr).