--> -->
28.10.2021 | (rsn, sn) - Die kommenden Indoor-Rad-Weltmeisterschaften UCI Cycling Esports World Championships werden am 26. Februar 2022 erneut von der Fitness-Plattform Zwift ausgerichtet. Neu für die zweite Ausgabe: Auch Community-Fahrer werden sich in einem Qualifikations-Rennen Ende November qualifizieren können. Die Startplätze für die WM werden also nicht mehr wie 2020 nur von der UCI und den nationalen Verbänden vergeben.
Die Strecke 2022 wird nicht mehr in "Watopia" sein, sondern die "Knickerbocker"-Route der New York Map von Zwift, rund um den Central Park - 100 Jahre in der Zukunft, mit erhöhten Glasstraßen, die hoch in die Skyline von Manhattan führen. Der Parcours ist anspruchsvoll: Hügelige Straßen und steile Anstiege werden für ein selektives Rennen sorgen.
Männer- und Frauen-Elite werden zwei Runden auf der 22,5 km langen Strecke absolvieren, bevor sie am Gipfel des New Yorker KOM ankommen, einem 1,4 km langen Anstieg mit einer durchschnittlichen Steigung von 6,1 Prozent und Rampen von bis zu 17 Prozent - insgesamt 54,9 km und 944 Höhenmeter. Dabei sind die Größe des Feldes, die Sendezeit, die Renn-Distanz und die Preisgelder bei Männern und Frauen gleich.
"Die Olympic Virtual Series, die Anfang des Jahres
stattfanden, haben gezeigt, dass der E-Radsport die Möglichkeit hat, die weltweite Beteiligung am Radsport zu steigern", sagt UCI-Präsident David Lappartient: "Das aufregende an den neuen UCI Cycling Esports World Championships ist, dass aufstrebende Stars sich mit bekannten Namen aus dem WorldTour-Peloton messen werden."
Die UCI Cycling Esports World Championships 2022 werden nämlich einen neuen Qualifikationsweg haben: Fünf kontinentale Qualifikations-Turniere in Europa, Amerika, Asien, Ozeanien und Afrika stehen den besten Esports-Wettkämpfern/innen aus der ganzen Welt offen; sie werden am 27. (Frauen) und 28. (Männer) November 2021 stattfinden. Die fünf Besten jedes Rennens erhalten einen Startplatz bei den Championships 2022 und werden für ihren jeweiligen nationalen Verband antreten. Weitere Details zur Qualifikation werden in Kürze von der UCI bekannt gegeben.
"Cycling Esports ist eine neue Disziplin,
in der Können, Taktik und Erfahrung eine große Rolle spielen", sagt Eric Min, CEO und Mitbegründer von Zwift: "Cycling Esports wurde aus Community-Rennen geboren, und nicht anders als in anderen Esports-Wettbewerben liegen die meisten Talente innerhalb dieser Community. Schön, dass wir nun eine zugängliche Formen des Wettbewerbs schaffen."
Neben diesem Qualifikationsweg, der allen Community-Mitgliedern offensteht, wird die UCI auch 23 nationale Verbände einladen. Diese Plätze werden auf Grundlage einer Kombination aus der Größe der Cycling-Esports-Community und der Stärke der Talente vergeben, gemessen an Esports- und UCI-Ranglisten. Detaillierte Kriterien werden sicherstellen, dass alle fünf Kontinente sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern vertreten sind und dass die maximal mögliche Anzahl der Teilnehmer für beide Geschlechter gleich ist. Die genauen Kriterien werden demnächst veröffentlicht.
"Es passt bestens zu Zwift, Gastgeber
des prestigeträchtigsten Esports-Rennens des Jahres zu sein, da sie mit ihren vielen Community-Ligen und der Premier League auf ihrer Plattform derzeit führend in der Esports-Bewegung sind", sagt Ashleigh Moolman Pasio, Profi beim Team SD Worx und 2020 UCI Cycling Esports World Champion: "Ich freue mich auch sehr über die Teilnahme von Community-Athleten, die sich diesmal ebenfalls für die Weltmeisterschaft qualifizieren können. Und ich freue ich mich sehr darauf, am 26. Februar die World Champs auf einem coolen Kurs im virtuellen New York von Zwift zu fahren. Dieses Rennen wird definitiv mein erstes großes Ziel für die Saison 2022 sein."
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden auch in diesem Jahr wieder von ihrem eigenen Wohnsitz oder Trainingsstützpunkt aus an den Wettkämpfen teilnehmen. "Zwift PowerUps" werden sowohl bei den "Continental Qualifiers" als auch bei den Elite Championships zur Verfügung stehen. Die Gewinner beider Meisterschaften werden mit dem "UCI Cycling Esports Rainbow Jersey" ausgezeichnet, das natürlich virtuell vergeben wird. Die Gewinner erhalten außerdem physische Trikots, die sie bei Esports-Wettbewerben tragen können.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war