Cross-WM: Übersicht über die Favoriten

Van der Poel und Van Aert fehlen - Pidcock der Profiteur?

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Van der Poel und Van Aert fehlen - Pidcock der Profiteur?"
Thomas Pidcock will bei der Cross-WM Gold holen. | Foto: Cor Vos

30.01.2022  |  (rsn) – Bei der Cross-WM in Fayetteville werden die Nachfolger von Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix), Lucinda Brand, Pim Ronhaar (Baloise – Trek Lions) und Fem van Empel (Pauwels Sauzen – Bingoal) gesucht. Bis auf van der Poel treten alle Goldmedaillengewinner von Oostende zur Titelverteidigung an. Hinzu kommen diesmal wieder die beiden Rennen der Juniorenkategorie, die 2021 noch der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen waren.

Die Favoriten:

Männer

Durch die Absage der beiden Superstars van der Poel und Wout Van Aert (Jumbo – Visma), die seit 2015 die WM-Titek unter sich ausmachten, bietet sich einer ganzen Reihe weiterer Fahrer die große Chance auf die erste Goldmedaille. Als Favoriten gelten Thomas Pidcock (Ineos Grenadiers) und Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal), aber auch Lars van der Haar (Baloise – Trek Lions) hat sich zuletzt in Hoogerheide in Topform präsentiert. Dass der Niederländer es mit dem gesamten belgischen Team aufnehmen kann, zeigte van der Haar in Wijster, wo er vor fünf Belgiern Europameister wurde.

Wie van der Haar, so wird auch Pidcock weitgehend auf sich allein gestellt sein. In Hoogerheide und Hamme verpasste der Brite jeweils den Sieg, in den USA aber wird er mit den beiden vergangenen Rennen in den Beinen noch stärker auftreten. Sollte es in Fayetteville wie beim Weltcup im Oktober regnen, werden die Chancen der größer gewachsenen Fahrer steigen, allen voran Toon Aerts (Baloise – Trek Lions).

Die Favoriten

*** Tom Pidcock
** Eli Iserbyt, Lars van der Haar
* Toon Aerts, Michael Vanthourenhout, Laurens Sweeck

Frauen

Nach den Absagen von Denise Betsema (Pauwels Sauzen – Bingoal) und Annemarie Worst (777), die in den vergangenen beiden Jahren jeweils Silber gewann, läuft alles auf ein niederländisches Duell zwischen Titelverteidigerin Brand und Marianne Vos (Jumbo – Visma) hinaus. Zuletzt hatte Vos meist das bessere Ende für sich. Die siebenmalige Weltmeisterin ließ sich von Brand nicht abschütteln und ist im Sprint schneller als ihre Landsfrau.

Puck Pieterse (Alpecin – Fenix) und van Empel, die den beiden Top-Favoritinnen zuletzt am nächsten kamen, treten nicht im Eliterennen an, sondern werden  sich um den U23-Titel duellieren. Damit könnte die 20-jährige Kata Blanka Vas (SD Worx) zur größten Konkurrentin der beiden erfahrenen Niederländerinnen werden.

Die Favoritinnen

*** Marianne Vos
** Lucinda Brand
* Kata Blanka Vas, Ceylin del Carmen Alvarado, Maghalie Rochette, Clara Honsinger

U23 Männer

Die niederländischen und belgischen Teams sind in dieser Kategorie praktisch konkurrenzlos. In den vergangenen beiden Jahren hatte Oranje mit Ryan Kamp (Pauwels Sauzen – Bingoal) und Titelverteidiger Ronhaar die Nase vorn. Beide Fahrer können erneut in den Titelkampf eingreifen. Den besten Eindruck hinterließ zuletzt aber Mees Hendrikx (Iko – Crelan), der beim Weltcup in Hoogerheide Sechster im Eliterennen wurde.

Die Belgier bringen mit Emiel Verstrynge, Joran Wyseure (beide Tormans – Circus), Jente Michels, Niels Vandeputte (beide Alpecin – Fenix) und Thibau Nys (Baloise – Trek Lions) gleich fünf Medaillenkandidaten an den Start. Nur der Brite Cameron Mason (Trinity) könnte in den Zweiländerkampf eingreifen.

Die Favoriten

*** Mees Hendrikx
** Emiel Verstrynge, Ryan Kamp
* Pim Ronhaar, Thibau Nys, Cameron Mason

U23 Frauen

Van Empel und Pieterse wären auch in der Elitekategorie der Frauen heiße Medaillenanwärterinnen. Die 19-jährige van Empel gewann in diesem Winter gleich zwei Weltcuprennen, die gleichaltrige Pieterse landete in der wichtigsten Cross-Serie gleich sechs Mal auf dem Podium. In der U23 müssen sie sich vor allem Konkurrenz aus dem eigenen Land erwehren: Shirin van Anrooij (Baloise – Trek Lions) kann die Favoritinnen an einem guten Tag schlagen, wie sie bei den Europameisterschaften in Wijster eindrucksvoll bewies.

Den kompletten Oranje-Triumph wollen die Französinnen verhindern. Line Burquier (A.S. Bike) beendete heuer drei Weltcups unter den besten Zehn. Außerdem wurde sie Französische Meisterin der Elite. Burquier nahm den Titel  Amandine Fouquenet ab, die  immerhin einmal die Top 10 bei einem Weltcup erreichte.

Die Favoritinnen

*** Puck Pieterse, Fem van Empel
** Shirin van Anrooij
* Line Burquier, Amandine Fouquenet

Junioren

Mit 16 Siegen in 19 Rennen ist der Niederländer David Haverdings (Orange Babies) das Maß aller Dinge. Hinter ihm können mindestens zehn Fahrer um die Medaillen mitkämpfen.

Die Favoriten

*** David Haverdings (Niederlande)
** Yordi Corsus (Belgien), Louka Lesueur (Frankreich)
* Aaron Dockx (Belgien), Luca Paletti (Italien), Jack Spranger (USA)

Juniorinnen

In dieser Kategorie ist Zoe Backstedt (Tormans – Circus) in dieser Saison ungeschlagen. Selbst bei der Elite konnte die Straßenweltmeisterin der Juniorinnen drei Siege feiern. Hinter der Britin ist Leonie Bentveld (Pauwels Sauzen – Bingoal) die klare Nummer zwei. Der Kampf um Bronze könnte spannend werden.

Die Favoritinnen

*** Zoe Backstedt (Großbritannien)
** Leonie Bentveld (Niederlande)
* Valentina Corvi (Italien), Ava Holmgren (Kanada), Lauren Molengraaf (Niederlande), Katherine Sarkisov (USA)

Die Deutschsprachigen:

Alle deutschsprachigen Nationen treten die Reise nach Übersee mit einem deutlich abgespeckten Aufgebot an. Österreich verzichtet sogar ganz auf die WM.

Juniorinnen
keine deutschsprachigen Teilnehmerinnen

U23 Männer
Pascal Tömke (Schamel – Kloster Kitchen) / Deutschland

Elite Frauen
Elisabeth Brandau (EBE Racing) / Deutschland

Junioren
Silas Kuschla (WAC) / Deutschland
Jan Christen (Iko – Crelan) / Schweiz

U23 Frauen
Judith Krahl (Schamel – Kloster Kitchen) / Deutschland
Clea Seidel (Ceratizit) / Deutschland
Marie Schreiber (Tormans – Circus) / Luxemburg

Elite Männer
Marcel Meisen (Stevens) / Deutschland
Kevin Kuhn (Tormans – Circus) / Schweiz
Gilles Mottiez (Legendre) / Schweiz

Mehr Informationen zu diesem Thema

20.03.2025Van Empel legt Pause ein: “Für meine mentale Gesundheit“

(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s

07.03.2025Cube wird Co-Namenssponsor bei Heizomat

(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü

23.02.2025Nieuwenhuis holt sich in Oostmalle den letzten Cross der Saison

(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ

23.02.2025Cant verpasst in ihrem letzten Rennen knapp das Podium

(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte

19.02.2025Iserbyt muss auf Finale der Cyclocross-Saison verzichten

(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss

16.02.2025Vanthourenhout wird Nieuwenhuis im Amphitheater los

(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg

16.02.2025Casasola bezwingt zum Saisonfinale Teamkollegin Norbert Riberolle

(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25

15.02.2025Vandeputte in Sint-Niklaas souverän zum dritten Sieg

(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f

10.02.2025Crelan, van der Poel, Vos und Co. ehren Cant mit Musikvideo

(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr

09.02.2025Sweeck hat bei der X2O Trofee in Lille “Bingo!“

(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit

08.02.2025“Spätstarter“ Nieuwenhuis gewinnt Superprestige-Finale

(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige

08.02.2025Van der Heijden jubelt erstmals in Middelkerke

(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci

Weitere Jedermann-Nachrichten

06.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

05.07.2025Ackermann sprintet in Lille extrem früh los und geht leer aus

(rsn) – Platz 19 zum Auftakt. Das klingt auf dem Papier nicht nach einem besonderen Auftritt von Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) auf der 1. Etappe der Tour de France in Lille. Doch der 31

05.07.2025Ein Tag für die Klassikerspezialisten

(rsn) - Auch am zweiten Tag bleibt die Tour de France im Norden Frankreichs. Für die Fahrer bedeutet das eine angenehme Konstante. Die 209 Kilometer lange Etappe führt von Lauwin-Planque zur Küste

05.07.2025Roglic an der Windkante abgehängt! Na und?

(rsn) - Ist das wirklich eine Blamage? Schon am ersten Tag der 112. Tour de France verlor Red Bulls Kapitän Primoz Roglic an der Windkante 39 Sekunden auf die beiden Top-Favoriten Tadej Pogacar (UAR

05.07.2025Ganna fuhr zum Tour-Auftakt 60 Kilometer mit Gehirnerschütterung

(rsn) – Ein Baum verhinderte die freie Sicht auf das, was bei der ersten wirklich wichtigen Szene dieser Tour de France geschehen war. Aus der Helikopterperspektive ließ sich nur beobachten, dass F

05.07.2025Red Bull büßt am ersten Tour-Tag Zeit und Selbstbewusstsein ein

(rsn) - Nein, diesen ersten Tag der Tour de France hatte man sich bei Red Bull – Bora – hansgrohe sicher ganz anders vorgestellt. Mick van Dijke, Laurence Pithie und Gianni Moscon sollten gerade b

05.07.2025Evenepoel verliert beim Tour-Auftakt “dumme Sekunden“

(rsn) – Für Soudal – Quick-Step lief der Auftakt zur 112. Tour de France in Lille nicht nach Maß. Sowohl Remco Evenepoel als auch Tim Merlier hatten den Abgang im Finale der 1. Etappe verpasst.

05.07.2025Benjamin Thomas stürzt ins erste Bergtrikot der Tour

(rsn) - Benjamin Thomas (Cofidis) wird das erste Bergtrikot der 112. Tour de France mit einigen Schmerzen bezahlen. Der Franzose lieferte sich am Mont Cassel, der zweiten von drei Bergwertungen, ein p

05.07.2025Highlight-Video der 1. Etappe der Tour de France

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat den Auftakt der 112. Tour de France (2.UWT) gewonnen und mit seinem insgesamt zehnten Tagessieg das erste Gelbe Trikot übernommen. Der 27-jähr

05.07.2025Zimmermann: “Das war kein idealer Start für uns“

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat die 1. Etappe der 112. Tour de France über 184,9 Kilometer rund um Lille gewonnen und das Gelbe Trikot übernommen. Der Belgier ließ im Sprint

05.07.2025“Fantastische Team-Performance“: Philippsen sprintet ins Gelbe

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat den Auftakt zur 112. Tour de France gewonnen und sich das erste Gelbe Trikot gesichert. Im Sprint einer rund 30-köpfigen Spitzengruppe war der

05.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 1. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine