22. April - Ans/ Lüttich - 255 km, 147 km, 81 km

Liège-Bastogne-Liège Challenge: “Die Älteste“ für alle

Foto zu dem Text "Liège-Bastogne-Liège Challenge: “Die Älteste“ für alle"
| Foto: Alain Buyck

22.04.2023  |  (rsn) - Morgen starten die WordTour-Profis zum Frühjahrs-Klassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich. Das meist kurz LBL genannte Rennen ist das älteste noch gefahrene Radrennen, und es hat eine ganze Reihe respektvoller Namen: "La Doyenne" (dt. "die Älteste"), Mutter der Monumente, Nestor... Und schon heute (22. 4.) machen sich rund 6000 Wieler (Freizeit-Rennradler/innen auf belgisch) auf zur "Liège-Bastogne-Liège Challenge".

Dabei stehen drei Strecken zur Wahl. Die beiden kürzeren Versionen: 81 Kilometer mit rund 1300 Höhenmetern und drei Pässen, sowie 147 Kilometer mit 2600 Höhenmetern und sechs Pässen. Oder (fast) auf der Original-Strecke, mit nicht weniger als 255 Kilometern, 5200 Höhenmetern und neun "Côtes", wie die durchaus knackigen (wenn auch nicht langen) Pässe in Belgien ein wenig verharmlosend heißen.

Die LBL-Challenge wird im Stil einer Radtourenfahrt (RTF) gefahren, mit auf der langen Strecke vier Zeitnahmen. Manche Gruppen lassen es recht flott angehen, andere fahren eher gemütlich. Da die Challenge am Vortag des WorldTour-Rennens stattfindet, reihen sich die Camper der Fans schon entlang der Anstiege auf, und für echt belgische Renn-Stimmung ist gesorgt.

Auf vier Pässen gibt es eine eigene Bergwertung/ Zeitnahme:
* Côte du Rosier: 4500 m, 6 %
* Côte de La Redoute: 2100 m, 8,5 %
* Côte de la Roche aux Faucons: 1500 m, 10 %
* Côte de St. Nicolas: 1000 m, 11 %

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern
JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine