--> -->
27.04.2023 | (rsn) - "Full Speed, brennende Schenkel, leidende Gesichter, Gewinnerinnen und Verlierer" - all das (so der Veranstalter) ist am 19. August bei der fünften Ausgabe des Fixie-Radrennens "ZuriCrit" in Zürich zu sehen. Das Fixed-Gear-Criterium ist ein Straßen-Kriterium, allerdings sind die Radsportler/innen statt auf Straßen-Rennrädern mit Bahnrädern, also ohne Bremsen, und mit nur einem starren Gang unterwegs. Die Teilnehmer/innen müssen ihre Bikes also nicht nur beschleunigen, sondern vor Kurven auch nur mit Muskelkraft auf eine entsprechende Geschwindigkeit drosseln.
Der kurvenreiche, technisch anspruchsvolle, einen Kilometer lange Rundkurs rund um den Anny-Klawa-Platz im Westen Zürichs bietet den Zuschauer/innen ein übersichtliches Spektakel. Die Rennen dauern jeweils 45 Minuten; Start der ersten Läufe ist um 13 Uhr, Das Finale geht um ca 21 Uhr über die Bühne. Frauen- und Männer-Läufe werden gleich bewertet.
Für jede Menge Spaß und eine tolle Atmosphäre sorgen ein ambitionierter Renn-Kommentator, Musik, Street-Food und Drinks auf dem Event-Gelände. In diesem Sinn: Ride on!
Hier das Video der Ausgabe 2022:
Für rund 3000 Radsportlerinnen und Radsportler sollte der Schleck Gran Fondo am vergangenen Samstag in Luxemburg ein echtes Highlight im Renn-Kalender werden, inklusive der Chance auf eine Qualifikat
(rsn) - Am 1. Juli findet rund um Worms zum sechsten Mal der "Nibelungen Gravel Ride" statt. Auf drei Strecken ist für jede/n etwas dabei: Von der Einsteiger-Runde mit 70 Kilometern und 400 Höhe
(rsn) - Carolin Schiff hat in Emporia im US-Bundesstaat Kansas im Rahmen des "Unbound Gravel" das klassische 200-Meilen-Rennen der Frauen für sich entschieden. Die Deutsche setzte sich bei einem der
Vor einigen Wochen stolperte ich im Internet über ein neues Ultracycling-Rennen, das gar nicht weit entfernt am Pfingst-Wochenende stattfinden sollte. Der Name "Rund um Sachsen“ war Programm: Der F
(rsn) - Das "Unbound Gravel" ist eines der ältesten Schotter-Rennen weltweit: Es begann 2006 als "Dirty Kanza" mit 34 Starter/innen, mittlerweile sind es rund 4000 Fahrer/innen aus fast 40 Nationen,
Der erste Saison-Höhepunkt für das Team Strassacker ist geschafft - die Tour de Kärnten. Die Equipe in Celeste war mit elf Fahrern am Start und konnte auf den sechs Etappen der Rundfahrt an die gro
(rsn) - Der Berg ruft! Und das schon zum 20. Mal: Am 18. Juni um 11 Uhr geht´s beim legendären Turmberg-Rennen wieder auf den Karlsruher Turmberg, wie immer vom Friedhof in Durlach hinauf zur Bergst
Unser erste Saison-Höhepunkt steht an – die Tour de Kärnten. Über sechs Etappen führt das Rennen rund um den Faaker See bei Villach. Die Equipe in Celeste ist mit elf Fahrern am Start und wird v
Im Herbst 2020 hat die internationale Hilfs-Organisation World Bicycle Relief (WBR) mit "Pedal to Empower!" erstmals ein neues, globales Fahrrad-Format gestartet, um Frauen und Mädchen in ländlich
Unser erste Saison-Höhepunkt steht an – die Tour de Kärnten. Über sechs Etappen führt das Rennen rund um den Faaker See bei Villach. Die Equipe in Celeste ist mit elf Fahrern am Start und
Rennradfahren wird immer weiblicher: Mehr und mehr Frauen entdecken die Lust am Radsport, bei dem sich auch Landschaft und Natur entdecken lassen. Dem trägt das Jedermann-Rennen Istria300 nun mit ein
Unser erste Saison-Höhepunkt steht an – die Tour de Kärnten. Über sechs Etappen führt das Rennen rund um den Faaker See bei Villach. Die Equipe in Celeste ist mit elf Fahrern am Start und wird