Rennbericht Team Strassacker

Rund um Köln: Sieg für Moritz Palm

Von Fabian Thiele

Foto zu dem Text "Rund um Köln: Sieg für Moritz Palm "
Die drei Musketiere in Celeste: Moritz Beinlich, Chris Mai, Moritz Palm (im Bild von links) | Foto: Nina Wallenborn

25.05.2023  |  Köln am vergangenen Sonntag, perfektes Radsportwetter: Nach einem langen Tag in der Fluchtgruppe konnte sich Moritz Palm, Kapitän des Team Strassacker, mit einem langen Sprint gegen die starke Konkurrenz durchsetzen. Für Moritz war es nach zwei Podiums-Plätzen in Göttingen und Frankfurt der erste Saison-Sieg. Und das Team fuhr den dritten Mannschafts-Sieg im vierten Rennen ein.

Zum bereits 105. Mal fand das Profi-Rennen "Rund um Köln" statt, und auch die Jedermann-Runde kann mit Fug und Recht als Klassiker im Freizeit-Kalender bezeichnet werden. Und wir waren nicht nur wegen des großen Namens, sondern auch wegen unseres enttäuschenden Abschneidens im letzten Jahr heiß auf die 130 Kilometer quer durchs Bergische Land.

In der Planung setzten wir alles auf ein hartes Rennen, um unseren Kapitän Moritz Palm in eine möglichst kleine Gruppe ins Finale zu bringen. Dass das kein Selbstläufer würde, verriet schon der Blick auf die Startliste: Durch die Nähe zu Belgien zieht "RuK" viele starke Fahrer aus dem radsportverrückten Nachbarland an.

Dann der Start am Rheinau-Hafen. Auf den ersten 25 flachen Kilometern aus der Stadt hinaus pilotierten Lukas Klöckner, Ben Witt, Niko Zimmermann, Daniel Novak, Joscha Weber, Phil Peitzmeier und Jannis Wittrock das Feld sicher in den ersten Berg des Tages. Dort versuchten Maxim Pirard (UCI-Granfondo-Weltmeister 2019 und 2020) und Bjoern de Decker (Granfondo-Weltmeister 2017, amtierender belgischer Amateur-Meister), eine Selektion herbeizuführen.

Allerdings konnten beide keine entscheidende Lücke reißen und mit etwa 60 Mann ging es in die beiden Stiche in Sand und Bensberg. Bereits in Sand halbierte sich die Gruppe, doch auf dem Kopfsteinpflaster im Anstieg zum Schloss Bensberg zerfiel das Rennen endgültig in seine Einzelteile.

Wegen einer Baustelle war die Straße hier in diesem Jahr ohnehin schon sehr schmal, sodass die Gruppe stark in die Länge gezogen wurde. Als dann Moritz Palm aufs Gaspedal drückte, traten schnell überall Lücken auf, und oben fand sich eine Gruppe von sechs Mann. Mit Moritz Palm, Moritz Beinlich und Chris Mai fuhren auch die beiden belgischen Ex-Granfondo-Weltmeister Thijs Huygen vom "Unlimited Cycling Team" (B) als erste über die Kuppe. Die sechs hatten bereits letzte Woche ihren Sonntag zusammen verbracht, als sie in der Spitzengruppe beim Granfondo Vosges fuhren.

Dementsprechend verstanden sich alle sehr gut und das Sextett konnte sich mit guter Zusammenarbeit einen Vorsprung auf die Verfolgergruppe herausfahren, in der die Fahrer in Celeste sich nicht an der Nachführarbeit beteiligten. Schon so früh in eine Gruppe zu gehen, war eigentlich nicht der Plan gewesen, wie Moritz Palm nach dem Rennen erklärte: "Aber als wir zu dritt in einer Sechsergruppe waren, sind wir natürlich weitergefahren."

Kurz darauf wuchs die Gruppe unerwartet an, als Anton Schiffer (Bike-Aid Development) aus dem Sextett ein Septett machte. Er hatte die Post in Bensberg verpasst und dann mit einem Husaren-Ritt ab dem Anstieg in Lüghausen im Alleingang die Lücke geschlossen. Zu siebt ging es also durch das Bergische Land und bis zur zweiten Passage von Schloss Bensberg blieb auch alles beieinander.

In der Verfolgergruppe versuchten weitere Fahrer die Lücken zu schließen, konnten sich aber nicht absetzen. Bis zum Anstieg in Bärbroich war die Spitzengruppe bereits auf drei Minuten enteilt. An der Spitze schien Anton Schiffer sich nach seinem Parforce-Ritt gut erholt zu haben und suchte auf dem Kopfsteinpflaster 25 km vor dem Ziel die Entscheidung.

Der Tempoverschärfung konnten nur Moritz Palm und Bjoern de Decker folgen. Moritz Beinlich schlich sich allerdings in der Abfahrt an das Trio heran – zu viert ging es zurück in die Stadt. Ab der Severins-Brücke, 2000 Meter vor dem Ziel, übernahm dann Moritz Beinlich die Kontrolle, um seinem Namensvetter den Sprint vorzubereiten.

Moritz Palm wartete nach Bjoern de Deckers Sprint-Eröffnung lange am Hinterrad des Belgiers, um schließlich sein Vorderrad mit einem Tigersprung noch nach vorne zu schieben und sich den Sieg zu sichern. Entsprechend groß war die Freude beim Sieger im Ziel:

"Ich wollte dieses Jahr hier in Köln unbedingt gewinnen. Ich mag das Rennen im Bergischen Land, die Anstiege liegen mir. Deswegen freue ich mich – gerade nach dem fünften Platz im Vorjahr – heute sehr über den Sieg bei diesem prestigeträchtigen Rennen. Die Konkurrenz ist jedes Jahr enorm stark, so auch in diesem Jahr. Chapeau an die belgischen Kollegen, die das Rennen unglaublich schwer gemacht haben. Meine Team-Kollegen haben heute viel für mich gearbeitet, mich aus dem Wind genommen und an den entscheidenden Stellen gut positioniert, das war eine große Hilfe."

Moritz Beinlich rollte hinter Anton Schiffer auf Rang vier über den Zielstrich. Chris Mai erwehrte sich erfolgreich der heranjagenden Verfolgergruppe, und durfte sich über einen sechsten Platz freuen. Jannis Wittrock und Martin Nitzschmann rundeten mit den Plätzen zwölf und 13 aus dem verbliebenen Hauptfeld das starke Abschneiden unseres Teams ab und sicherten den Sieg in der Mannschaftswertung. Auch Ben Witt (15), Johannes König (18) und Altmeister Joscha Weber (21) kamen in der ersten größeren Gruppe ins Ziel.

So scheint das Team Strassacker also bereit, die Erfolgsserie fortzusetzen - als nächstes beim ersten großen Saison-Höhepunkt bei der Tour de Kärnten in der Pfingstwoche (27. 5. bis 1. 6.).

Fabian Thiele ist Fahrer im Team Strassacker.

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

30.05.2023Tour de Kärnten: Dritter Doppelsieg im vierten Rennen

Unser erste Saison-Höhepunkt steht an – die Tour de Kärnten. Über sechs Etappen führt das Rennen rund um den Faaker See bei Villach. Die Equipe in Celeste ist mit elf Fahrern am Start und

29.05.2023Tour de Kärnten: Ausscheidungsfahren am Berg

Unser erste Saison-Höhepunkt steht an – die Tour de Kärnten. Über sechs Etappen führt das Rennen rund um den Faaker See bei Villach. Die Equipe in Celeste ist mit elf Fahrern am Start und wird

28.05.2023Tour de Kärnten: Moritz Palm siegt im Einzelzeitfahren

Unser erste Saison-Höhepunkt steht an – die Tour de Kärnten. Über sechs Etappen führt das Rennen rund um den Faaker See bei Villach. Die Equipe in Celeste ist mit elf Fahrern am Start und wird v

27.05.2023Tour de Kärnten: Perfekter Auftakt

Unser erste Saison-Höhepunkt steht an – die Tour de Kärnten. Über sechs Etappen führt das Rennen rund um den Faaker See bei Villach. Die Equipe in Celeste ist mit elf Fahrern am Start und wird v

20.05.2023Gran Fondo Vosges: Podium beim schwersten Rennen des Jahres

Am vergangenen Wochenende stand für das Team Strassacker das hinsichtlich der Rahmenbedingungen wohl schwerste Rennen des Jahres auf dem Programm, der Gran Fondo Vosges. Nicht weniger als 177 km und

27.05.2022Neuseen Classics: Viel Pech in Leipzig

Parallel zu Rund um Köln fand am vergangenen Sonntag mit den Neuseen Classics in Leipzig ein weiteres Rennen des German Cycling Cup statt, zu dem das Team Strassacker ein Aufgebot entsandte. Soviel v

27.04.2022Tour d‘ Energie: Perfektes Rennen - bis zur Flamme Rouge

Lange sah es nach einem perfekten Saison-Auftakt für das Team Strassacker bei der Tour d´Energie aus: Chris Mai und meine Wenigkeit (Moritz Palm) lagen  als Ausreißer klar vorn, ehe ich mit Defekt

04.10.2019Münsterland-Giro: Chris Mai siegt nach 100-Kilometer-Flucht

Die Saison endet für das Team Strassacker mit einem Paukenschlag: Chris Mai gewinnt gestern in Münster als Solist nach 130 schnellen Kilometern durch Teutoburger Wald und Münsterland. Und trotz D

24.09.2019Riderman: Am Berg mit Heinrich Haussler

Mit dem „Riderman“ stand für das Team Strassacker am vergangenen Wochenende das vorletzte Saison-Rennen an, das mit seinen drei Etappen und einem internationalen Starterfeld zu einem der härte

09.09.2019ProAm Hannover: Der nächste Streich des Team Strassacker

Nach dem Sieg von Chris Mai beim Jedermann-Rennen der Deutschland-Tour vor einer Woche gewann Christian Thomas gestern das ProAm-Rennen in Hannover. Außerdem gelingt dem Team Strassacker im drittle

30.07.2019Rad am Ring: Cecilia Falkenberg auf Platz 2, Team holt 3. Platz

Mit „Rad am Ring“ stand für das Team Strassacker am vergangenen Samstag das wohl anspruchsvollste Jedermann-Rennen in Deutschland auf dem Programm - in den vergangenen Jahren immer ein sehr gut

01.07.2019Tour Transalp: Auf Augenhöhe

Zum Finale der diesjährigen Tour Transalp verwöhnte uns das Wetter erneut mit sommerlichen Temperaturen und fast wolkenfreiem Himmel. Auf der Schluss-Etappe mussten nochmal 2320 hm und vier Päs

Weitere Jedermann-Nachrichten

03.06.2023Rund um Sachsen: 910 Kilometer - ohne Schlaf und Pause

Vor einigen Wochen stolperte ich im Internet über ein neues Ultracycling-Rennen, das gar nicht weit entfernt am Pfingst-Wochenende stattfinden sollte. Der Name "Rund um Sachsen“ war Programm: Der F

02.06.2023Unbound: Wer gewinnt die inoffizielle Gravel-WM?

(rsn) - Das "Unbound Gravel" ist eines der ältesten Schotter-Rennen weltweit: Es begann 2006 als "Dirty Kanza" mit 34 Starter/innen, mittlerweile sind es rund 4000 Fahrer/innen aus fast 40 Nationen,

01.06.2023Tour de Kärnten: Das Podium in Celeste

Der erste Saison-Höhepunkt für das Team Strassacker ist geschafft - die Tour de Kärnten. Die Equipe in Celeste war mit elf Fahrern am Start und konnte auf den sechs Etappen der Rundfahrt an die gro

01.06.2023Turmberg-Rennen: Jubiläum beim legendären Berg-Sprint

(rsn) - Der Berg ruft! Und das schon zum 20. Mal: Am 18. Juni um 11 Uhr geht´s beim legendären Turmberg-Rennen wieder auf den Karlsruher Turmberg, wie immer vom Friedhof in Durlach hinauf zur Bergst

31.05.2023Tour de Kärnten: Kaiserschmarrn auf der Königsetappe

Unser erste Saison-Höhepunkt steht an – die Tour de Kärnten. Über sechs Etappen führt das Rennen rund um den Faaker See bei Villach. Die Equipe in Celeste ist mit elf Fahrern am Start und wird v

31.05.2023World Bicycle Relief: Pedal to Empower!

Im Herbst 2020 hat die internationale Hilfs-Organisation World Bicycle Relief (WBR) mit "Pedal to Empower!" erstmals ein neues, globales Fahrrad-Format gestartet, um Frauen und Mädchen in ländlich

30.05.2023Tour de Kärnten: Dritter Doppelsieg im vierten Rennen

Unser erste Saison-Höhepunkt steht an – die Tour de Kärnten. Über sechs Etappen führt das Rennen rund um den Faaker See bei Villach. Die Equipe in Celeste ist mit elf Fahrern am Start und

30.05.2023Istria300: Frauen auf der Überholspur

Rennradfahren wird immer weiblicher: Mehr und mehr Frauen entdecken die Lust am Radsport, bei dem sich auch Landschaft und Natur entdecken lassen. Dem trägt das Jedermann-Rennen Istria300 nun mit ein

29.05.2023Tour de Kärnten: Ausscheidungsfahren am Berg

Unser erste Saison-Höhepunkt steht an – die Tour de Kärnten. Über sechs Etappen führt das Rennen rund um den Faaker See bei Villach. Die Equipe in Celeste ist mit elf Fahrern am Start und wird

28.05.2023Tour de Kärnten: Moritz Palm siegt im Einzelzeitfahren

Unser erste Saison-Höhepunkt steht an – die Tour de Kärnten. Über sechs Etappen führt das Rennen rund um den Faaker See bei Villach. Die Equipe in Celeste ist mit elf Fahrern am Start und wird v

27.05.2023Tour de Kärnten: Perfekter Auftakt

Unser erste Saison-Höhepunkt steht an – die Tour de Kärnten. Über sechs Etappen führt das Rennen rund um den Faaker See bei Villach. Die Equipe in Celeste ist mit elf Fahrern am Start und wird v

26.05.2023Säntis Classic: Radsport total - mit der Tour de Suisse

(rsn) - Die Tour de Suisse kommt zur Säntis Classic. Das heißt "Radsport total" am 17. Juni in Weinfelden. Das nette Städtchen im Schweizer Teil des Bodensee ist dann nicht nur Etappen-Ziel für di

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine