--> -->
31.05.2023 | Unser erste Saison-Höhepunkt steht an – die Tour de Kärnten. Über sechs Etappen führt das Rennen rund um den Faaker See bei Villach. Die Equipe in Celeste ist mit elf Fahrern am Start und wird versuchen, an die bisherigen Erfolge der Saison anzuknüpfen. Wir werden uns hier jeden Tag melden und den Renntag kurz Revue passieren lassen.
Servus aus Kärnten! Flach ist bei der Tour de Kärnten traditionell eher unbekannt, und so galt es auch auf der heutigen Königs-Etappe zum Magdalensberg auf 110 km knapp 2000 Höhenmeter zu überwinden. Nach dem gestrigen Renntag, der nach meinem Empfinden eher mit der Intensität eines Eintages-Klassikers ausgefahren wurde, waren die Beine beim Einrollen zur Startlinie ganz schön schwer. So langsam zeichnen sich bei jedem Fahrer die Strapazen der vergangenen Etappen ab, richtig frisch ist hier keiner mehr…
Daher waren wir sehr zufrieden, als sich nach Kilometer zehn eine vierköpfige Spitzengruppe mit Fabian Thiele gebildet hatte. Dank stark ansteigender Bergform, die er als treuer Helfer in den letzten Tagen mehrfach unter Beweis gestellt hatte, war ich mir sicher, dass er in dieser Konstellation um den Sieg hätte mitfahren können.
Für den Rest also ein entspannter Tag im Peleton? Leider weit gefehlt - zahlreiche Konter-Attacken in der welligen Anfahrt zum ersten echten Anstieg des Tages sorgten für einen hektischen Auftakt, in dem wir unseren Mann in Gelb (Moritz Beinlich) nach besten Kräften aus dem Wind und Positionskämpfen halten konnten. Dabei taten sich insbesondere Lukas Klöckner, Ben Witt und Jannis Wittrock durch ihre unermüdliche Führungsarbeit hervor.
Dann war es bei Kilometer 45 einmal mehr Phil Peitzmeier, der die Strassacker-Fahrer in den rund acht Kilometer langen Anstieg führte. Der bis dahin verbliebene Teil der Spitzengruppe wurde gestellt, weitere Attacken blieben indes aus, sodass in der nachfolgenden Abfahrt etliche Fahrer den Anschluss an das Hauptfeld wieder herstellen konnten.
In geschlossener Formation ging es dann mit rund 100 Mann in den elf Kilometer langen Schlussanstieg hinauf zum Magdalensberg. Im Stile des Teams Sky zu besten Zeiten reihten sich alle verbliebenen Team-Fahrer ein, um meine Moritz Beinlichs entscheidende Attacke im letzten Steilstück vorzubereiten. Nach getaner Arbeit scherten Fabian Thiele und Jonas Brzenczek vier Kilometer vor dem Ziel aus - und ich war an der Reihe.
Mit eine ordentlichen Tempoverschärfung im immer steiler ansteigenden letzten Drittel des Magdalensberg konnten wir die verbliebene Spitzengruppe sprengen, sodass neben Moritz Beinlich und Chris Mai nur noch Stefan Kirchmair folgen konnte.
Durch eine erneute Tempoverschärfung auf dem 20 Prozent steilen Schlusskilometer konnte Moritz Beinlich sich schließlich von seinen Begleitern absetzen und einen souveränen Sieg herausfahren. Kurz dahinter folgten Stefan Kirchmair (Platz 2) und Chris Mai (Platz 3), während ich nach getaner Arbeit noch auf Platz fünf über den Zielstrich rollte.
Bei Kaiserschmarrn vor dem Gipfelhaus Magdalensberg und einem tollen Panorama-Blick ins Kärntner Land konnten wir den Sieg und eine tolle geschlossene Mannschaftsleistung gebührend feiern. Ein rundum gelungener Tag!
Morgen erwartet uns mit 60 Kilometern eine kurze Abschluss-Etappe, auf der wir uns mit Sicherheit nochmal so rcihtig aktiv am Renngeschehen beteiligen werden;-)
Bis morgen!
Euer Moritz
Moritz Palm ist Fahrer im Team Strassacker.
(rsn) - "Quäl dich, du Sau!" Über 25 Jahre ist es nun her, dass Udo Bölts mit diesem legendären Spruch Gelb-Träger Jan Ullrich anfeuerte, sich auf der Tour-Etappe 1997 am Grand Ballon im Elsaß w
Sonne, blauer Himmel, 25 Grad - in diesem Jahr herrschte beim "King of the Lake" am Attersee im Salzburger Land wieder gewohntes "KotL-Wetter". Nach dem Regen-Rennen 2022 konnten Fahrer/innen, Organis
(rsn) - Im kommenden Jahr werden am 30. März 16.000 Starter/innen beim Jedermann-Rennen "We Ride Flanders" das "flämische Hochamt" feiern - und einen Tag später dann alle, bei der Ronde van Vlaande
(rsn) - "Radfahren mit Prominenten" ist seit fast 30 Jahren das Motto der "Tour d´Allee" auf Rügen, veranstaltet von Olaf Ludwig, Rad-Olympia-Sieger von 1988. Dieses Jahr hat Olaf für das Wochenend
(rsn) - Morgen Punkt zwölf Uhr startet nicht nur das Oktoberfest in München, auf dem Lausitz-Ring in Brandenburg hat die vierte Ausgabe des 24-Stunden-Radrennens "Velofondo" ihre Premiere (vermut
(rsn) - Unser Tip für einen spontanen Wochenend-Trip: Am kommenden Samstag findet der "Autofreie Radtag" auf der Mendel-Passstraße in Südtirols Süden statt (bei übrigens bestem Radl-Wetter: 25 Gr
(rsn) - Im Münsterland fährt man nicht Fahrrad, sondern mit der "Leeze". Folgerichtig hat der Münsterland-Giro seine drei Rennen in "LeezenCup" umbenannt. Neben dem neuen Namen ist auch sonst einig
(rsn, bb) - Auf die Plätze, fertig - Krönung! Am kommenden Samstag wird beim Zeitfahren rund um den Attersee im Salzkammergut zum zwölften Mal der "ASVÖ King of the Lake" gekürt. Unter den rund 1
(rsn) - Am kommenden Sonntag ist es soweit: Zum zehnten Mal bringt "Women’s 100" des Londoner Radbekleidungs-Schneiders Rapha weltweit Frauen aufs Rad. Die 2013 gestartete Initiative hat sich die
(rsn) - Heute in einer Woche, am 17. September, steigt in Siedlinghausen, nordwestlich von Winterberg, wieder das Radsport-Fieber: Beim "Bildchen-Sprint" geht es über 7,4 Kilometer rasant bergauf, mi
(rsn) - Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub... Nächste Woche gehen auch in Bayern und Baden-Württemberg die Sommerferien zu Ende, und nicht wenige beschäftigen sich bereits mit dem Urlaub im kommend
(rsn) - Vier Strecken durch drei Bundesländer: Bei der Premiere des "Gravelday", am 24. September erstmals veranstaltet vom Radsport-Club AC Leipzig, startet man in Haselbach in Thüringen, fährt du