--> -->
18.06.2023 | (rsn) - Alpe d'Huez, Croix de Fer, Galibier, Télégraphe: Legendäre Anstiege der Tour de France - und die herausfordenden Teile des Jedermann-Rennens "La Marmotte Granfondo Alpes", das seit über 40 Jahren mit Start in Bourg d' Oisans durch die Dauphiné-Alpen führt - dieses Jahr am 25. Juni, auf 186 Kilometern mit beeindruckenden 5530 Höhenmetern.
Bei "La Marmotte Granfondo" (dt. Murmeltier) sind vier legendäre Anstiege zu einer Runde vereint: Von Bourg d' Oisans über den Col du Croix de Fer (2067 m, 31 km, 5,5 %), den Col du Télégraphe (1570 m, 11,5 km 7,3 %), den Col du Galibier (2645 m, 17, 5 km, 7 %) wieder nach Bourg d'Oisans - und als Schmankerl zum Schluss der Anstieg nach Alpe d'Huez (1860 m, 13 km, 8 %).
Wer's gemütlicher angehen will, startet bei "La Rando des Marmottes": Die Original-Strecke, verteilt auf zwei Tage, wobei der zweite Teil am Samstag (je nach Form) zusammen mit den Marmotte-Fahrer/innen absolviert wird.
Wer sich's dagegen so richtig geben will: Als kleines Geschenk zum 40-jährigen im Jahr 2021 haben die Veranstalter den "Ultra-Fondo" für 500 Teilnehmer kreiert - 235 Kilo- und 6830 Höhenmeter, mit doppelter Auffahrt nach Alpe d'Huez! Die Pässe: Col du Glandon (24 km; 4,8 %), Col du Télégraphe, Col du Galibier, Alpe d’Huez.
Zur Vorbereitung gibt's am 23. ein Bergzeitfahren, auf dem mythischen Anstieg nach Alpe d’Huez. Start ist um 16 Uhr in Bourg d’Oisans, es geht über 13 Kilo- und 1100 Höhenmeteer, mit im Schnitt acht Prozent Steigung.