rsn-EuroBike-News

UPlock: Das “Sattelstützen-Fahrradschloss“ geht in Serie

Foto zu dem Text "UPlock: Das “Sattelstützen-Fahrradschloss“ geht in Serie"
Fotos: UPlock

21.06.2023  |  "Das Schloss ist wohl die Komponente am Fahrrad, über die man sich am wenigsten Gedanken macht", weiß Uli Preß: "Meist kommt es einem erst dann in den Sinn, wenn man es nicht dabei hat. Oder wenn das Schloss nicht sicher genug war, und das Rad weg ist." Deswegen hat der Münchner mit seinem Startup UPlock das Fahrradschloss neu gedacht. "Das Ergebnis ist ganz anders als alle anderen Schlösser am Markt", sagt er: "Wenn Sie sehen, wie es funktioniert, werden Sie denken: Warum ist da nicht schon vorher jemand drauf gekommen?"

Das Besondere an UPlock: Das Schloss versteckt sich in der Sattelstütze. Wenn man es braucht: Einfach Sattel wegklappen und das Schloss aus der Sattelstütze herausziehen. Braucht man es nicht mehr: Sattelstütze aufklappen, und das Faltschloss verschwindet wieder im Sitzrohr. So ist das Schloss unsichtbar verstaut, es stört nicht, aber es ist immer dabei. Sie müssen sich nie mehr Gedanken machen: Habe ich mein Schloss mitgenommen? Oder: Wohin mit dem wichtigen Stück?

Nach fast zwei Jahren Entwicklungszeit ist das patentierte Schloss-System nun serienreif: Gestern präsentierte Uli Preß auf der Eurobike in Frankfurt die ersten Schloss-Systeme aus der Vor-Serie, so wie sie nun im September auf den Markt kommen werden.

 

Das UPlock-System besteht aus zwei Komponenten: Die UPlock-Sattelstütze mit Klapp-Mechanismus, und das UPlock-Faltschloss aus gehärtetem Werkzeugstahl. Um an das Schloss zu kommen, wird erst den Sicherheits-Verschluss entriegelt, dann der Sattel seitlich weggeklappt.

Nun den Schlüssel in das in der Sattelstütze freiliegende Schloss einstecken und das Schloss herausziehen. Das entriegelte Schloss entfalten, und man hat gut 90 Zentimeter massive Stahl-Legierung zur Verfügung – genug, um das Rad nicht nur abzuschließen, sondern an einen Fahrradständer, ein Geländer oder ähnliches anzuschließen (Sie wissen ja: Nicht nur ab-, sondern anschließen! Nur dann ist das Rad wirklich gegen Diebstahl gesichert, und kann nicht einfach weggetragen werden).

Das Weiterfahren ist genauso simpel: Schloss aufsperren, zusammenfalten, Sattel wegklappen, Schloss in die Stütze schieben, Schlüssel raus, Klapp-Mechanismus verriegeln, losfahren. Ohne Klettverschlüsse und Gefummel beim Montieren in die Halterung – und ohne Geklapper.

Einfacher Austausch: Der Lieblingssattel kann weiter verwendet werden. Der Einbau des UPlock-Systems ist denkbar einfach: Die alte Sattelstütze aus dem Rad entfernen, den Sattel abmontieren, und auf der UPlock-Sattelstütze befestigen. Die neue Stütze ins Sattelrohr schieben – schon ist das UPlock-Faltschloss-System einsatzbereit. Dann werden Sie sich nie mehr Gedanken machen müssen: Habe ich mein Schloss dabei?

Ausführliche Tests des UPlock-Systems durch unabhängige Prüf-Institute haben die hohe Qualität der Bauteile und Materialien, die Robustheit und die Sicherheit bestätigt. Es wird zunächset in den Durchmessern 31,6 und 27,2 mm zu haben sein, im Spätherbst folgen weitere Versionen, darunter 30,9 und 34,9 mm.

UPLOCK FALTSCHLOSS
Vielseitig - über 90 cm Länge
Hohe Sicherheit - gehärtete, ultrastarke Werkzeugstahl-Legierung
Hochwertiger Schlüsselzylinder - kein Picking  
Aufbohrsichere Schlüsselzylinder und Nieten
Dreifacher Schutz - wetterfestes Schlüsselloch, rostfreie Komponenten und UV-beständige TPU-Hülle
Patentierte, einzigartige Falt-Kinematik
Gewicht: 950 g

UPLOCK SATTELSTÜTZE
Kompatibilität - vorhandene Sättel können weiterverwendet werden
Patentierte Kipp-Funktion
Farbe: schwarz eloxiert
Geschmiedet aus Aluminium-Legierung AL7075
Sattelkopf: Zwei-Schrauben-Verstellung, kompatibel mit runden und ovalen 7-mm-Sattelschienen
430 mm Länge (alle Durchmesser)
10 mm Versatz
Hoher Komfort - vertikale/ horizontale Auslenkung zur Reduzierung hochfrequenter Straßenschwingungen, seitliche Steifigkeit
Langlebig - geprüft und zertifiziert nach ISO 4210 (weltweiter Sicherheitsstandard)
Gewicht: 450 g

Hier das Video zum Schloss:
https://vimeo.com/688889025

 
Weitere Informationen

UPlock
Solos Engineering GmbH
Uli Preß
82041 Oberhaching

Fon: 089 638 50 753

E-Mail: info@uplock.de
Internet: www.uplock.de

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine