Die Tour-Pässe für Jedermann (und Jedefrau;-)

Puy de Dôme: Die Rückkehr eines Mythos

Foto zu dem Text "Puy de Dôme: Die Rückkehr eines Mythos"
Johan van de Velde 1978 beim Bergzeitfahren der Tour am Puy de Dome | Foto: Cor Vos

09.07.2023  |  (rsn) - Nach 35 Jahren kehrt der mythische Puy de Dôme heute, auf der neunten Etappe in die Tour de France zurück - der einzige echte Berg in der Vulkan-Landschaft rund um Clermont-Ferrand. Im Anstieg schlängelt man sich um den uralten Vulkankegel hinauf zum Sendemast - 13,3 Kilometer mit 1025 Höhenmetern, und 7,7 Prozent im Schnitt. Der Hammer kommt zum Schluß: 4,5 km mit über zwölf Prozent. 

In diesem Geschlängel wurden bei der Tour epische Zweikämpfe ausgetragen: Bei der Premiere 1952 zwischen Fausto Coppi und Jan Nolten, 1964 das sagenumwobene Duell zwischen Jaques Anquetil und Raymond Poulidor (Großvater von MvdP), in den 70ern waren es Eddy Merckx und Joop Zoetemelk.

Die Straße zum Puy de Dôme ist mittlerweile in Privatbesitz, der Anstieg für Radler/innen daher nicht frei zugänglich. Nur einmal im Jahr, immer Ende Juni, dürfen ihn dreihundert Glückliche bei "La Montee du Puy de Dôme" angehen. Übrigens: Einer der schönsten Vergnügungsparks Frankreichs liegt gleich um die Ecke, genannt Vulcania. Dort ist auch der Start der zehnten Etappe am Dienstag.

Die Auvergne und vor allem die Region um Clermont-Ferrand sind vielleicht eine der am wenigsten bekannten und am meisten unterschätzten Radsport-Regionen Frankreichs. Es gibt hier einige Gran Fondos für Freizeit-Radsportler/innen, die erwähnens- und lohnenswert sind.

* La Volcane: Start und Ziel in Volvic, Quell-Ort des gleichnamigen Mineralwassers. 160 km, 2600 hm,quer durch die Vulkanlandschaft, Aufstieg zu mehreren Puys
* Les Copains Cyfac: Mehrere Strecken mit Start und Ziel im etwas südlicher gelegenen Ambert; 156 km, 3200 hm.
* Objectif Puy de Dôme: Etappen-Rennen von Ambert aus, mit dem Puy de Dôme; gesamt 510 km, 10 000 hm

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine