--> -->
08.07.2023 | (rsn) - Wie immer um Punkt 6:30 Uhr starten morgen rund 4000 Teilnehmer/innen aus 32 Nationen in Sölden in Tirol zum 41. Ötztaler Radmarathon - und es gibt zwei große Favoriten, die es zu schlagen gilt: die Vorjahres-Sieger Johnny Hoogerland, Ex-"Vacansoleil"-Profi und UCI-Amateur-Weltmeister 2021 (hier das Interview nach seinem WM-Sieg), und die Deutsche Christina Rausch.
Für viele Freizeit-Radsportlerinnen ist die 227 Kilometer lange Strecke mit 5500 Höhenmetern der Höhepunkt des Jahres, wenn es über die vier Alpenpässe Kühtai, Brenner, Jaufen-Pass und Timmels-Joch geht. Wer nicht dabei sein kann, für den bietet der Veranstalter ab 6/15 Uhr den ganzen Tag über einen Livestream, um den Rennverlauf online mitzuverfolgen (siehe auch Link hier unten).
Mit dabei sind zudem Ex-Sieger wie die Italiener Stefano Cecchini und Enrico Zen, sowie Bernd Hornetz - der älteste "Ötzi"-Gewinner überhaupt. Weiter am Start sind der deutsche Ultra-Running-Profi Florian Neuschwandner, der frühere österreichische Biathlet Dominik Landertinger, sowie der Weltcup-Sieger in der Nordischen Kombination Johannes Lamparter, zudem der Ex-Skispringer Andreas Goldberger.
Bei den Damen zählt die Siegerin der letzten beiden Austragungen, die Hamburgerin Christina Rausch zu den Top-Favoritinnen. Große Chancen auf das Podium haben auch Bianca Somavilla aus Fulpmes im Stubai-Tal, Monika Dietl aus Freising in Oberbayern und die Tirolerin Daniela Traxl-Pintarelli.
Die Strecke:
Start in Sölden (1377 m), bergab bis Oetz (800 m), dann hinauf aufs Kühtai (2020 m). Abfahrt bis Sellrain, über Grinzens und Axams nach Kematen und weiter Richtung Innsbruck (600 m). Bergauf zum Brenner-Pass (1377 m), kurz verschnaufen in der Abfahrt nach Sterzing (960 m), dann gleichmäßig auf den Jaufen-Pass (2090 m). Hinunter nach St. Leonhard im Passeier-Tal (700 m) - dann das große Finale zum Timmels-Joch (2474 m) - und zurück nach Sölden.