--> -->
30.07.2023 | (rsn) - Seit zehn Jahren lockt das "Skoda Velorace" jährlich um tausend begeisterte Radfahrerinnen und Radfahrer aus ganz Deutschland nach Dresden. Mit einem Jahr Corona-Verspätung wird nun das Velorace-Jubiläum gefeiert, das Ganze findet wie jedes Jahr am zweiten August-Wochenende statt, also am 12. und 13. August. Neben dem sportlichen Wettkampf bietet die Runde um die Frauenkirche immer auch eine schöne Gelegenheit, die malerische Kulisse der sächsischen Landeshauptstadt zu erleben...
Wer noch dabei sein will: Bis 9. August läuft die Online-Anmeldung; Nachmeldungen am Veranstaltungswochenende sind im Verkehrsmuseum Dresden im Lichthof möglich (soweit es dann noch Startplätze gibt).
Zur Auswahl stehen drei Distanzen: 40 Kilometer, 60 Kilometer und 100 Kilometer. An den Strecken finden sich die Dresdner Highlights wie Frauenkirche, Semper-Oper, Rudolf-Harbig-Stadion, Gläserne Manufaktur, Großer Garten, Waldschlösschenbrücke und die Elb-Schlösser. Der Start ist vor der Frauenkirche, die 4000 Meter lange Zielgerade am Terrassenufer.
Wer ganz ohne Zeitdruck fahren möchte, kann die 20- Kilometer-Schnupper-Strecke "eine Stunde - eine Runde" am Nachmittag absolvieren. Mitfahren kann hier jede/r, die/ der sicher auf einem funktionstüchtigen Fahrrad unterwegs sein kann. Die Distanzen 60 und 100 Kilometer sind wieder Teil der Jedermann-Renn-Serie "German Cycling Cup".
Das Velorace findet seit Beginn in Partnerschaft mit Skoda Auto Deutschland, zusammen mit regionalen Händlern wie das Dresdner Skoda Autohaus DKT und der Dresden-Strehlener Kfz-Technik GmbH. Sie stellen die Begleitflotte für die Rundendurchführung und gehen mit einem eigenen Velo-Team an den Start.
Silke Friedemann vom Orga-Team weiß die Unterstützung aller zu schätzen: „Ohne Sponsoren und Partner kann das Velorace nicht durchgeführt werden. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Sponsoren, Förderern, Partnern und Dienstleistern für ihr Engagement für den Radsport und die Dresdner Veranstaltung bedanken."
Am Vortag des Velorace findet wieder die "Sachsen-Tour für Kids" statt, für die Drei- bis Fünfjährigen gibt es das Laufradrennen und für Kinder von sechs bis 14 Jahren das „Fette-Reifen- Rennen“. Neu im Programm ist das "Kids Rad Diplom" am 11. und 12. August; es vermittelt das sichere Radfahren in einem komprimierten Zwei-Tage-Kurs, veranstaltet vom Bund Deutscher Radfahrer. Kinder sollen hier das sichere Radfahren mit Gleichaltrigen erlernen, das Pendant zum Seepferdchen im Schwimmen.
Das Samstags-Programm bietet noch viel mehr: Auf gleicher Strecke am Terrassenufer wie die Kids treten a die „Special-Racer“ in die Pedale, Menschen mit Beeinträchtigung können daran teilnehmen, auch ein Inklusions-Rennen wird angeboten.
Diese Special-Events haben mit Kristina Vogel eine prominente Botschafterin, die erfolgreichste Bahnradfahrerin in der Geschichte ihres Sports. Die 27-Jährige war zweimal Olympia-Siegerin und elfmal Weltmeisterin, sie holte sie 23 deutsche Meistertitel und stellte mehrere Weltrekorde auf. 2018 wurde ihre Karriere nach einem schweren Sturz jäh beendet, seitdem ist sie querschnittsgelähmt.
Kristina Vogel wird am Samstag das "Special Race" eröffnen und die Ehrungen übernehmen. Im Anschluss steht sie auf der "Skoda-Bühne", in einem Talk zu ihrem Sport, ihrem neuen Buch und über ihre Vorbildrolle Rede und Antwort.
Weiter gibt es am Rennwochenende auf dem Neumarkt ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie: Auf der Event-Area sind Aussteller aus der Radsport- und der Ernährungsbranche zu finden, auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Neu ist die "Skoda Roadshow", und am Sonntag Sport, Spiel und Spaß für Familien mit Kindern vom Radkulturzentrum Plauen.
Das zehnjährige Jubiläum steht unter dem Patronat des sächsischen Staatsminister des Innern Armin Schuster und der Schirmherrschaft des Dresdner Oberbürgermeisters Dirk Hilbert.