--> -->
26.08.2023 | (rsn) - Zum achten Mal startet am letzten Oktober-Wochenende im Münchner Olympiapark, Schauplatz der Querfeldein-Weltmeisterschaften von 1985 und 1997, das "Super Cross"-Festival, wieder über zwei Tage. Zusammen mit Rapha 2014 erstmals von Münchens ältestem Radsport-Club veranstaltet, dem RC Die Schwalben 1894, ist der SuperCross mit bis zu trausend Teilnehmer/innen mittlerweile eine der größten Querfeldein-Veranstaltungen in Deutschland.
Am Start sind die Elite-Fahrer (auch Bundesliga und mit UCI-Status), die Amateur-Klassen, die Nachwuchsfahrer/innen und die Hobby-Crosser. Das Hauptrennnen am Sonntag nachmittag wird erneut Teil des UCI-Cyclocross-Kalenders (Kat. C 2) sein, die sechs Lizenz-Rennen sind Teil der nationalen "Deutschland-Cup"-Serie, und haben als Qualifikationsläufe für die deutsche Meisterschaft ein hochkarätiges Fahrerfeld - auch mit internationalen Teilnehmer/innen, ua aus Belgien, Niederlände, der Schweiz und Tschechien.
Crosser/innen ohne Renn-Ambitionen können am Gravel Ride am Sonntag teilnehmen - und die Atmosphäre in der Expo-Area und am Streckenrand genießen. Der "Rapha Gravel Ride" am Sonntag, Start 10 Uhr, geht über 35 oder 45 Kilometer, und führt aus dem Olympiapark heraus durch die Isarauen und die umliegenden Wälder. Gefahren wird in kleineren Gruppen bei geselligem Tempo, mit Guides des RC "Die Schwalben".
Für alle Rad-Interessierten gibt es auf der großen Expo rund um das Thema Cyclocross viel zu sehen, und auch das Kulinarische kommt nicht zu kurz: Wie im Cross-Mekka Belgien gibt es Currywurst mit Fritten, und natürlich auch Waffeln.
Die Details:Den Rennen des "Munich Super Cross" gehen zwei Qualifikationsläufe am Samstag voraus, ab 13/30 Uhr.
Alle Teilnehmer/innen müssen gemeldet sein, und ihre Startnummer am Samstagmorgen im Rennbüro abholen; es gibt keine Nachmeldung vor Ort. Die besten 30 der Quali-Läufe nehmen am Finale teil, ebenfalls am Samstag, um 16/30 Uhr.