--> -->
12.09.2023 | (rsn, bb) - Auf die Plätze, fertig - Krönung! Am kommenden Samstag wird beim Zeitfahren rund um den Attersee im Salzkammergut zum zwölften Mal der "ASVÖ King of the Lake" gekürt. Unter den rund 1400 Zeitfahrer/innen sind dieses Jahr der Ex-BMC- und Bora-hansgrohe-Profi Marcus Burghardt, und erneut der sechsfache Race-Across-America-Sieger und Transcontinental-Race-Gewinner Christoph Strasser. Ob sich der Langstrecken-Spezialist auf den für ihn doch sehr kurzen 47,2 Kilometern endlich die Krone aufsetzen kann? Zweimal hat der Steirer es schon versucht...
Christoph: "Seit meiner ersten Teilnahme am King 2016 ist das Zeitfahren rund um den Attersee für mich ein Fixpunkt im Kalender, und nicht nur das, es ist auch ein Saison-Höhepunkt. Ich finde die Challenge, sich mit den besten Zeitfahrern auf einer langen, gesperrten und wunderschönen Strecke zu messen, einfach genial. Aber nachdem ich Anfang August das 3700 km lange Transcontinental Race gefahren bin, war ich so richtig müde und konnte erst Ende August mit dem Zeitfahr-Training beginnen. Ich hoffe, das reicht für eine schnelle Zeit! Ich nehme mir wieder die 1-Stunden-Marke vor..."
Dreimal dabei war die Mannschaft "Early-4-Birds" mit ihren 20-Zoll-Singlespeed-Klapprädern - dieses Jahr jedoch nicht. Ersatzweise tritt ihr Capitaine de Route Berthold Balg an, auch wenn die Strecke mit fast 290 Höhenmetern und vor allem der 13-Prozent-Steigung nach Unterach "nicht so ideal für Eingang-Klappis ist" (Balg).
Bei den Damen gilt es, den Streckenrekord der zweifachen "Queen" Gabriela Thanner aus dem Jahr 2021 zu schlagen. Anwärterin ist ua die Weltmeisterin 2023 im Zeitfahren, die Deutsche Adelheid Schütz; sie kehrt zurück an den Attersee. Die fünffache „Queen of the Lake“ wird alles daransetzen, sich die Krone nach vier Jahren zurückzuholen und sich ein sechstes Mal „krönen“ zu lassen. Auch die Vorjahres-Zweite Anna Kofler und die Para-Weltmeisterin Kerstin Brachtendorf werden sich der Herausforderung am Attersee stellen.
Das Rennen kann man am Samstag nachmittag auch direkt mitverfolgen, im Livestream auf der "King of the Lake"-Homepage ( www.kotl.at ) Die Teilnehmer/innen werden am Renntag ab 13 Uhr in 15-Sekunden-Abständen auf die komplett gesperrte Strecke starten. Die Bestzeit für die 47-km-Runde liegt bei 57:04 Minuten, mit einem beeindruckenden 50-km/h-Schnitt. Wie erstmals zum Jubiläum im vergangenen Jahr wird es auch heuer neben dem bewährten Vierer-Mannschafts-Zeitfahren wieder den Wettbewerb für Zehner-Teams geben.
Am Vorabend des Rennens (15. 9.) laden Christoph Strasser und Florian Kraschitzer zu ihrem Live-Podcast "Sitzfleisch" ein, ab 19 Uhr im Hotel "Das Zelt" - mit Pasta und Fachsimpeln in gewohnt unterhaltsamer Art, über vergangene Erlebnisse und auch, was die Zukunft so bringen könnte...
Der See wird beim Rennen übrigens im Uhrzeigersinn (Schörfling - Unterach - Attersee) umrundet. Start und Ziel sind an der "Marina" in Kammer, direkt am Attersee. Zum Anfeuern gibt's vier Fan-Zonen entlang der Strecke, mit Live-Streaming und Zwischenzeiten. Und auch das "Marina Herbstfest" am Hafen Kammer-Schörfling wird wieder stattfinden.