--> -->
15.09.2023 | (rsn) - Morgen Punkt zwölf Uhr startet nicht nur das Oktoberfest in München, auf dem Lausitz-Ring in Brandenburg hat die vierte Ausgabe des 24-Stunden-Radrennens "Velofondo" ihre Premiere (vermutlich mit nicht ganz so vielen Fans;-). Wer kurzentschlossen noch dabei sein will (das Wetter soll ja bestens werden, sonnig mit wenigen Wolken, 27 Grad C): Die Online-Anmeldung ist heute noch möglich, morgen (16. 9.) dann vor Ort im Meldebüro am Lausitz-Ring, bis eine Stunde vor Start.
Im Herbst 2019 waren erstmals mehrere hundert Radsportler/innen beim "Velofondo" am Start, damals noch in der Motorsport-Arena in Oschersleben. Starten kann man solo, oder als 2er-, 4er- und 8er-Team, es gibt Plätze im Boxengebäude oder Wohnmobil-Stellplätze. Wieder dabei ist der "Velofondo 68k", ein Einsteiger-Rennen über 68 Kilometer. Es startet am Samstag um neun Uhr.
Der Lausitz-Ring ist 4,5 Kilometer lang, hat zwölf Kurven und vier Geraden – die jüngste und modernste Rennstrecke Deutschlands. Es gibt zahlreiche Strecken-Varianten, dazu ein Hochgeschwindigkeits-Oval mit parabolischen Steilkurven.
"24 Stunden lang Rad zu fahren, ist schon eine Herausforderung an sich", sagt Ronny Winkler vom Veranstaltre maximalPuls: "Dies dann auf einer Motorsport-Rennstrecke mit der dort herrschenden Atmosphäre zu tun, ist noch einmal etwas ganz Besonderes."
Los geht es am 16. September um punkt 12 Uhr, das Rennen ist folglich am 17. September um 12 Uhr zu Ende. Am Ende gewinnt der Fahrer bzw. das Team, das in 24 Stunden die meisten Runden absolviert hat. Bei Rundengleichheit entscheidet die Dauer der letzten absolvierten Runde.
Die Daten
Event: 24-Stunden-Rennen
Veranstalter: maximalPuls GmbH
Ort: Lausitz-Ring, Schipkau, Brandenburg
Termin: 16./ 17. September
Strecke: 4,5-km-Rundkurs
Wettbewerbe 24 h Rad, 24 h MTB, 24 h E-Bike
Start: 16. Sept., 12 Uhr
Zieleinlauf: 17. Sept., 12 Uhr (plus Zeit für die angefangene Runde)