Attersee (A) – Zeitfahren 47 km – Rennbericht

King of the Lake: Kein Kräftemessen ohne Klapprad

Von Berthold Balg

Foto zu dem Text "King of the Lake: Kein Kräftemessen ohne Klapprad"
“Ironbart“ am Attersee, mit Maskottchen “Woodstock“ auf dem Helm | Fotos: Sportograf

21.09.2023  |  Sonne, blauer Himmel, 25 Grad - in diesem Jahr herrschte beim "King of the Lake" am Attersee im Salzburger Land wieder gewohntes "KotL-Wetter". Nach dem Regen-Rennen 2022 konnten Fahrer/innen, Organisation und Publikum das 47-km-Zeitfahren wieder bei besten Bedingungen genießen.

Die zahlreichen Zuschauer entlang des Rundkurses um den See waren begeistert, nicht zuletzt wegen sportlicher Höchstleistungen: Die Steirerin Anna Kofler wurde mit einem beeindruckenden Streckenrekord von 1:03:51,18 "Queen of the Lake", und zum „King of the Lake“ krönte sich der Ungar Daniel Szalay mit einer Zeit von 57:45,88. "Weitradlfoara" Christoph Strasser – sonst eher auf (tage-) langen Strecken zu Hause – durchbrach die Stunden-Schallmauer und wurde damit am Ende seiner kräftezehrenden Saison zufriedener Sechster.

Neben diesen Spitzenzeiten klingt 1:20:57,78 Stunden für die See-Umrundung recht unspektakulär. Für meine Wenigkeit – Berthold Balg, Capitaine de Route im Klapprad-Team "Early-4-Birds" – bedeutet dieses Ergebnis jedoch auch einen sportlichen Höhepunkt: Auf meinem 70er-Jahre-Stahl-Klapprad mit 20-Zoll-Reifen feuerten mich die Zuschauer gefühlt doppelt so stark an und peitschen mich regelrecht über die Strecke. Insbesondere die 13 Prozent Steigung bei Buchberg war für mich erst durch den Fan-Support ohne Absteigen möglich.

Ein Team des Zehner-Mannschaftsfahrens

Einige Fahrerinnen und Fahrer waren bei den wenigen Überholvorgängen wohl etwas irritiert. Im Zielbereich konnte ich erklären, warum es im zweiten Streckenabschnitt Vorteile für mein kleines Klapprad gab: Der aufkommende Gegenwind auf dem Rückweg zum Ziel nach Schörfling bedeutete wegen der kleineren Windangriffsfläche wahrscheinlich einen entscheidenden Vorteil gegenüber den 28-Zoll-Rennern.

Letztendlich kann ich mit Stolz auf eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 35 km/h blicken, was mit einen Platz im Mittelfeld und einem deutlichem Abstand zur „roten Laterne“ belohnt wurde.

Auch wenn unser Team "Early-4-Birds" in diesem Jahr keine vier Fahrer zum Mannschafts-Zeitfahren an den Start bringen konnte (wie 2019, 2021, 2022): Ohne euch, eure Unterstützung (u.a. den gelben Übersocken;-) sowie den mentalen Support wäre die Einzel-Klapprad-Runde nicht möglich gewesen. Vielen, vielen Dank an das Team! Und an dieser Stelle sei gesagt: Es lag nicht am fehlenden Bartwuchs der anderen "Birds", wenn auch bei "echten" Klappradfahrern gilt: "Ohne Bart kein Start!"

Am Buchberg - 13 Prozent auf dem Eingang-Klapprad verlangen alles ab...

Danke auch an die zahlreichen Zuschauer/innen am Attersee: Ihr habt mich gepusht und zur Höchstleistung getrieben! Und Danke an die Organisatoren, Helfer und Sponsoren: Durch eure leidenschaftliche Arbeit ist es erst möglich, eine solche Veranstaltung auf diesem professionellen Niveau durchzuführen. Ebenso Danke an die wachsende "Early-4-Birds"-Fan-Gemeinde, den Klapprad-Weltverband und meine Begleiter "Queen Manu" und Sandor: Euer Zuspruch und Support ist unbezahlbar.

Nicht zuletzt Danke an die Besucher des Marina-Herbstfests, die Abschlussfeier des KotL: Mit euch zu feiern und zu tanzen, ist mit ein Grund für mich, immer wieder an den Attersee zurückzukehren. Und last but not least Danke auch an alle jetzt nicht genannten: Ihr seid im Herzen nicht vergessen;-)

Berthold Balg, Nom de Guerre "Ironbart", ist Capitaine de Route im Team „Early-4-Birds“.

Weitere Jedermann-Nachrichten

02.12.2023Mercan´Tour Gran Fondos: Bonette oder Madone?

(rsn) - Im Mai 2019 startete in Valberg in den französischen Meeralpen die Premiere des UCI-1.1-Rennens "La Mercan´Tour Classic Alpes-Maritimes". Die 188-km-Runde führte die Profis unter anderem

01.12.2023Alpen-Challenge Lenzerheide: Zum Glück geht´s wieder im Juni

(rsn) - "Manchmal ist der direkte Weg zum Glück eine gewisse Anzahl von Serpentinen" - so lautet das schöne Motto eines der schönsten Rad-Marathons in Europa: die Alpen-Challenge Lenzerheide. Und d

30.11.2023Shades of Speed: Zehn Runden am Bayerischen Meer

(rsn) - Im Herbst 2022 hat Marcus Burghardt, Ex-Edel-Helfer von Cadel Evans, Mark Cavendish und Peter Sagan, das Freizeitrennen "Shades of Speed" aus der Taufe gehoben, eine Eintages-Radrundfahrt durc

29.11.2023Mit dem Renner durch Eis und Schnee

(rsn) - Leise rieselt er momentan in weiten Teilen Deutschlands, der Schnee... Rechtzeitig zum Beginn der Weihnachtszeit am Sonntag hat er also zugeschlagen, der Winter. Aber nicht alle Sportlerinnen

28.11.2023Paris - Nice Challenge: Der Sonne entgegen

(rsn) - Am 3. März startet mit der einwöchigen Radfernfahrt Paris - Nizza das erste große Etappen-Rennen der WorldTour-Saison 2024. Der Klassiker wurde 1933, also vor 90 Jahren zum ersten Mal au

27.11.2023World Bicycle Relief: Lael Wilcox radelt für Spenden - richtig weit...

(rsn) - Lael Wilcox ist eine Ultra-Radsportlerin aus Anchorage, Alaska. Sie begann 2015 mit Ultradistanz-Radrennen und hält die Frauen-Rekorde bei der Tour Divide und der Trans Am. Im kommenden Somme

26.11.2023Neues Bundeswaldgesetz: Massive Einschränkungen für Radler im Wald?

(rsn) - Eine Änderung des Bundeswaldgesetzes von 1975 ist schon länger angekündigt. Nun wurde der Redaktion des Fach-Portals forstpraxis.de der Referenten-Entwurf zugespielt, der mit 58 Seiten deut

25.11.2023Granfondo Stelvio: wird La Stelvio Santini

(rsn) - "Never change a winning team" heißt es nicht nur im Sport - aber den Namen kann man ja mal ändern... Das macht nun der "Granfondo Stelvio Santini", und nennt sich ab der kommenden zwölften

24.11.2023Paris - Roubaix Challenge: Die Hölle für alle

(rsn) - Wer die mythischen Pavés des Kopfstein-Klassikers Paris - Roubaix mal selbst erfahren möchte, der hat dazu seit über zehn Jahren bei der Paris - Roubaix Challenge die Gelegenheit. Das Ganze

23.11.2023Giro delle Dolomiti: Klassische Pässe - ohne Tempo-Stress...

(rsn, hk) - Seit nun 47 Jahren ist der Giro delle Dolomiti für viele Amateure eine der schönsten Strassen-Etappen-Veranstaltungen Europas: Immer Ende Juli ist ein internationales Starterfeld eine

22.11.2023BDR-Radmarathon-Cup: Termine 2024 stehen fest

(rsn) - Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) hat gestern die Termine für seinen Radmarathon-Cup 2024 bekanntgegeben: Die insgesamt 21 Rennen finden vom 1. Mai bis 8. September und von Bayern bis Meckle

21.11.2023Frontier 300: Einmal quer durch Schottland

(rsn) - Noch ein Radrennen von Küste zu Küste? "Ja - und nein", sagt Neil von Focal Events, Veranstalter des "Scott Frontier 300": "Das Rennen erstreckt sich zwar über 300 Kilometer von der Irisc

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine