--> -->
20.10.2023 | (rsn) - Zum sechsten Mal startet morgen (21. 10.) das Berner Breitensport-Event "Gravel Ride & Race", das in den vergangenen Jahren stets mehrere hundert Teilnehmer/innen verzeichnete. "Nun scheint es so, dass die 1000er-Marke erstmals geknackt werden könnte", sagt OK-Präsident Christian Rocha: "Wir freuen uns, dass wir mit dem Gravel Ride & Race so viele Leute erreichen."
Wie in den Vorjahren werden mit Start am Freibad Weyermannshaus zwei Strecken und damit zwei verschiedene Formate angeboten, der "Ride" und das "Race". Die Online-Anmeldung ist heute noch möglich (mehr Infos unter dem Link hier unten). "Mitmachen, Spass und der Gravel-Spirit sollen im Vordergrund stehen, der Leistungsgedanke kommt nicht an erster Stelle", betont Christian Rocha.
Das "Race", das über rund fünfzig Kilometer mit knapp 1000 Höhenmetern führt, ist die
ambitioniertere Variante, bei der es auch Ranglisten nach Lizenz- und
Altersklassen gibt. Der 25 km lange "Ride", bei dem es statt einer Rangliste für alle Starter/innen eine eigene Finisher-Zeit gibt, richtet sich vorwiegend an genussorientierte Teilnehmer/innen: Er hat lediglich 350 Höhenmeter.
Am Start sind auch Prominente wie die MTB-Cracks Alessandra Keller und Mathias Flückiger sowie sein Bruder Lukas, der deutsche Mountainbiker Christoph Sauser und die Schweizer Meisterin im Radquer, Zina Barhoumi.
Bei der Expo können 15 Gravelbike-Brands testgefahren und die neusten Accessoires begutachtet werden. Streetfood-Stände sorgen für Kulinarik und für Kinder gibt es einen Geschicklichkeits-Parcours, eine Hüpfburg und eine Rollenrutschbahn.
"Gravelbikes stehen für Schnelligkeit und Direktheit, kombiniert mit dem Offroad-Feeling auf Schotter und einfachen Trails", sagt Christian Rocha: "Genau das bietet unser Gravel Ride & Race, mit abwechslungsreichen und schön angelegten Strecken rund um Bern."