7. Apr. 24 - Velden - 48, 96, 144 km - Meldestart

Wörthersee Gravel Race: Gralf verlost fünf Startplätze

Foto zu dem Text "Wörthersee Gravel Race: Gralf verlost fünf Startplätze"
| Foto: Pedal Performance Group

21.12.2023  |  (rsn) - In den grünen Wäldern um den Wörthersee lebte lange ein schelmisches Wesen, bekannt als "Wörthersee-Mandl" mit Namen Gralf, das seine Umgebung mit Streichen ärgerte. Doch die tapferen Bewohnerinnen und Bewohner beschlossen, das Mandl einzufangen, angeführt von "Stacheldraht-Johnny" Hoogerland, der sich nach seiner WorldTour-Karriere am Wörthersee niedergelassen hat.

Am 7. April 2024 hat der gezähmte Gralf nun seinen ersten offiziellen Auftritt bei der Premiere des "Wörthersee Gravel Race" in Velden. Aus diesem Anlaß, und weil übermorgen Weihnachten ist, verlost das "Wörthersee-Mandl" nicht weniger als fünf Startplätze für sein Heimrennen. Wer gewinnen will, beantwortet dazu folgende Frage: Welchem Ex-WorldTour-Profi ist es gelungen, Gralf einzufangen? Die Antwort mailen Sie an gewinnspiel@radsport-news.com  Einsendeschluß ist der 26. Dezember; der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Zurück zum Wörthersee Gravel Race: Das Schotterrennen ist Teil der UCI Gravel World Series, bei dem sich Profis und Amateure für die Schotter-Weltmeisterschaft qualifizieren können. Die Strecke wurde von Johnny Hoogerland federführend entworfen; der amtierende Gravel-Weltmeister (AK 40 - 44) lebt seit 2018 am Wörthersee.

Das Wörthersee Gravel Race ist der Saison-Start der UCI Gravel World Series. Auf wahlweise einer bis drei Runden je 48 Kilometer mit 590 Höhenmetern sind 48, 96 oder 144 km zurückzulegen. Die Online-Anmeldung öffnet voraussichtlich heute Mittag.

 

Strecken-Designer Johnny Hoogerland ist nicht nur Gravel-Weltmeister, sondern auch stolzer Besitzer einer Pension am Wörthersee, und in fünf Jahren zum Kenner der Region geworden: "Der Wörthersee vereint für mich beste Rad-Bedingungen, Lebensqualität und traumhafte Landschaften. Das hat mich inspiriert, eine Strecke zu gestalten, die nicht nur sportliche Herausforderungen bietet, sondern auch die Schönheit dieser einzigartigen Region zeigt."

Zusammen mit Johnny Hoogerland brachte Ex-"Gerolsteiner"-Profi Paco Wrolich, heute Rad-Koordinator des Landes Kärnten, seine Expertise und Erfahrung ein. Am nahen Faaker See aufgewachsen und zuhause, kennt Paco jede Ecke der Region. "Das Wörthersee Gravel Race ist nicht nur ein Wettkampf, sondern eine Hommage an die Radsport-Leidenschaft und die einzigartige Schönheit unserer Region Wörthersee-Rosental“, sagt Wrolich.

"Es erfüllt mich mit Stolz, in meiner Heimat-Region ein Event mit internationaler Strahlkraft zu organisieren", sagt der Organisator Julius Rupitsch, der sich als Event Director des Rennens "Istria300" in Kroatien einen Namen in der Rad-Szene gemacht hat.

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine