1. Sept. - Sölden/ Tirol - 4000 Startplätze

Ötztaler Radmarathon: Start der Online-Registrierung

Foto zu dem Text "Ötztaler Radmarathon: Start der Online-Registrierung"
| Foto: Ötztal Tourismus

05.01.2024  |  (rsn) - Die 43. Auflage des Ötztaler Radmarathons rückt vom Juli in den September, genauer auf den 1., und daher begann die Registrierung für die Verlosung der Startplätze erst am 1. Januar. Interessierte Hobby-Radsportler/innen haben nun noch den ganzen Monat Zeit, sich online einzuschreiben (mehr Infos unter dem Link hier unten). Bislang gab es jedes Jahr um 15 000 Registrierungen; unter ihnen werden dann Mitte Februar die 4000 Startplätze verlost.

Wie immer hat die Strecke 227 Kilo- und 5500 Höhenmeter, mit vier Alpenpässen - Kühtai, Brenner, Jaufen-Pass, Timmelsjoch, und sieben Täler. Es geht durch drei Klima-Zonen - die Ötztaler Gletscher-Region, die Tiroler Mittelgebirge und die Südtiroler Weinberge.

Die Strecke
Start in Sölden, bergab bis Oetz (800 m), hinauf aufs Kühtai (2020 m). Abfahrt nach Kematen, weiter Richtung Innsbruck (600 m), bergauf  bis zum Brennerpass (1377 m). Hinunter nach Sterzing (960 m), dann rechts und schön gleichmäßig auf den Jaufenpass (2090 m). Abfahren nach St. Leonhard im Passeiertal (700 m), dann das große Finale zum Timmelsjoch (2509 m), schließlich das Traum-Ziel: Sölden (1377 m).

Die Berge
Oetz - Kühtai: 18,5 km; 1200 Höhenmeter; Labe-Station bei km 51
Innsbruck - Brenner: 39 km; 777 Höhenmeter; Labe bei km 127
Sterzing - Jaufen-Pass: 15,5 km; 1130 Höhenmeter; Labe bei km 161
St. Leonhard - Timmelsjoch 28,7 km; 1759 Höhenmeter; Labe bei km 201 und 209.

 

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine