--> -->
12.01.2024 | (rsn) - Jan Ullrich, Stephen Roche, Tony Rominger, Andreas Klöden, Danilo Hondo, Nikias Arndt, Olaf Ludwig, Franco Marvulli, Mario Kummer, Udo Bölts, Hanka Kupfernagel, Christian Knees, Stefan Schumacher, David Kopp, Mike Kluge, Pauline Grabosch, Nicole und Lothar Leder (Triathlon), Alexander Herr (Skisprung), Frank Wörndl (Ski Alpin), Manuel Reuter (Motorsport), Jonas Reckermann (Beach-Volleyball), Alexander Aeschbach, Iris Kurz, Steffen Wesemann, Ricarda Lisk, Richy Müller, Norbert Schramm, Kai Hundertmarck: Sie alle waren schon mal dabei, als Team-Kapitäne beim "Lila Logistik Charity Bike Cup"...
Wer dieses Jahr mit von der Partie ist - wie immer am Tag der deutschen Einheit, am 3. Oktober - steht noch nicht endgültig fest. Was sicher ist: Diesen Herbst wird der Cup zum achten Mal in Ditzingen-Heimerdingen stattfinden. Die Online-Anmeldung läuft seit 1. Januar (siehe Link hier unten).Für das Lila Race gibt's 600 Startplätze, für die Lila Tour 500; pro Team sind es 50 Plätze. Tip: Mit der Anmeldung nicht mehr zu lange warten - die ersten Mannschaften sind bereits ausgebucht...
Wie immer haben die Teilnehmer/innen die Wahl zwischen dem sportlichen Lila Race über vier Runden und 75 Kilomeer, oder der eher gemütlichen Lila Tour über drei Runden (60 km). Gefahren wird auf der "traditionellen" Strecke Heimerdingen - Hemmingen - Hochdorf - Eberdingen - Heimerdingen.
Das Prinzip: Jedes Team hat ein bis zwei prominente Kapitäne aus Sport und/ oder Show, mit denen es auf die Strecke geht. Dabei bleibt genug Zeit für einen kleinen Plausch und ein gemeinsames Foto. In welcher Mannschaft man fahren möchte, gibt man bei der Anmeldung an.
Neben der abgesperrten Strecke gibt's für jedes Team individuelle Trikots, eine professionelle Zeitmessung, Rennverpflegung, das Lila Opening am 2. Oktober in der Stadthalle in Ditzingen, und am Veranstaltungstag eine Expo rund ums Rad, ein Bewirtungsbereich und Aktivitäten für Kinder.
Vom Startgeld gehen 35 Euro als Spende an die Charity-Organisation "Star Care". Damit werden Kinder in Not unterstützt, mit Projekten in der Region. Welche das genau sein werden, steht noch nicht fest. Insgesamt kamen in der Geschichte des Charity Bike Cups schon über 550 000 Euro für die gute Sache zusammen.