8., 9. Juni - Retz/ Weinviertel (A) - 70, 140, 210 km

In velo veritas: Mit Stahl und Wolle durch Kellergassen

Foto zu dem Text "In velo veritas: Mit Stahl und Wolle durch Kellergassen"
| Foto: Peter Provaznik

21.01.2024  |  (rsn) - Im Sommer 2012 führte "In velo veritas" zum ersten Mal mehrere Dutzend Teilnehmer/innen auf klassischen Rennern durch das niederösterreichische Weinviertel. Horst Watzl, Erfinder und heute noch Rennleiter der historischen Radsport-Veranstaltung: "Durch diese Radveranstaltung wird die Aufmerksamkeit auf das östliche Weinviertel gelenkt, das lange Zeit unbeachtet ein stilles Dasein am Rande führte."

Das Retro-Rennen wird im kommenden Sommer zum elften Jahr stattfinden, genauer am 8. und 9. Juni - allerdings nicht mehr in Wolkersdorf, sondern in Retz, nur wenige Kilometer von der tschechischen Grenze. Wer sich bis 31. Januar online anmeldet, profitiert noch vom Frühbucher-Rabatt.

Wie immer werden Stahl-Rennräder, Rahmen-Schaltungen, Haken-Pedale, dazu Woll-Trikots, Renn-Kappen, Sturzringe und Leder-Radschuhe "an die glorreichen Zeiten des Radsports erinnern", sagt Organisator Horst Watzl. 

Und auf wie immer drei Strecken geht's durch das Weinviertel - von 70 bis 210 km, ohne Zeitmessung, und auf Rennrädern bis Baujahr 1987 (ohne Klick-Pedale und Lenker-Schaltung); die genauen Streckenverläufe werden Anfang April veröffentlicht.

Die sanften Wellentäler der Weinviertler Hügellandschaft haben mitunter durchaus auch hochprozentige Rampen, und nicht selten verbergen sich in den Hohlwegen einzigartige Kellergassen, deren Weinkeller wiederbelebt wurden. Die Strecken führen vorwiegend entlang abseits gelegener Rad- und Güterwege sowie wenig befahrener Nebenstrassen, die mitunter auch nicht asphaltiert sein können. Eine verlässliche Bereifung ist gefragt.

Die Strecken
Lang:
rund 210 km, ca 2000 Höhenmeter. "Für alle, die es schon wissen, oder wieder einmal wissen wollen", sagt Rennleiter Watzl.

Mittel: rund 140 km, ca 1500 Höhenmeter. Es geht in den Osten des Landes: "Die Strassen sind ruppig, das Gelände coupiert", so Watzl.

Kurz: rund 70 km, ca 800 Höhenmeter. Nicht so weit, aber mit vielen Höhepunkten. "Aber auch für die Kurz-Distanz ist wieder Ausdauer und Renn-Härte gefordert", betont Horst Watzl.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern
JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine