--> -->
01.02.2024 | (rsn) – Der Große Preis der Südlichen Weinstraße ist wie im Vorjahr erneut der Auftakt der Rad-Bundesliga der Männer und findet in diesem Jahr am Samstag nach Ostern, dem 6. April, statt. Anders als bisher werden 2024 jedoch nicht nur die Lizenzfahrer der Elite an der deutsch-französischen Grenze im rheinland-pfälzischen Schweigen-Rechtenbach um den ersten Bundesliga-Saisonsieg kämpfen, sondern auch die Jedermänner und -frauen. Gleich zwei Rennen hintereinander hat das Organisationsteam um Andreas Gensheimer für den 6. April auf die Beine gestellt.
Start und Ziel des gesamten Events befinden sich unverändert am Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach. Das Jedermann-Event folgt auf den ersten 34 Kilometern auf den Spuren der Bundesliga-Strecke über Land. Danach geht es auf eine 17 Kilometer lange Runde durch die Weinberge und anschließend zurück zum Deutschen Weintor. Die beiden Jedermann-Starts werden dabei so zeitlich versetzt, dass besonders kilometerhungrige Radler und Radlerinnen auch gleich beide hintereinander absolvieren können und so auf 135 Rennkilometer kommen.
"Der Aufwand für ein Rennen über Land statt auf einem kleinen Rundkurs ist immens, aber viele positive Rückmeldungen in den ersten beiden Austragungen machen den Veranstalter stolz: Es wurde von einem echten Frühjahrsklassiker gesprochen", heißt es in einer Pressemitteilung der Veranstalter vom RV Vorwärts 04 Offenbach/Queich.
"Gleichzeitig ist es Ansporn immer Anregungen aufzunehmen und das Rennen weiterzuentwickeln und so neben allen Altersklassen in diesem Jahr auch die Jedermann-Rennen aufzunehmen. Perspektivisch soll das Rennen auch grenzüberschreitend über einen Streckenabschnitt in Frankreich führen. Auf jeden Fall soll das Rennen langfristig installiert werden. Ein Grundstein sind natürlich die Sponsoren, aber auch hier gibt es mit dem gerade verlängerten Sponsoring von Lotto Rheinland-Pfalz für die Sprintwertung gute Signale."
Anmeldungen zu den Jedermann-Rennen sind über das Portal DS Ergebnisdienst schon jetzt möglich.