6., 7. April - Berlin, München, Mallorca... - ca 120 km

A Day in Hell: Der “Hölle des Nordens“ nachspüren

Foto zu dem Text "A Day in Hell: Der “Hölle des Nordens“ nachspüren"
“A Day in Hell“ 2023, in den Wäldern Brandenburgs | Foto: Rapha

25.02.2024  |  (rsn) - Zum 118. Mal werden die WorldTour-Profis am 7. April beim Frühjahrs-Klassiker Paris - Roubaix, der "Hölle des Nordens", über die Kopfsteinpflaster Nordfrankreichs rumpeln. Alle Nicht-Profis lädt der Londoner Radbekleidungs-Schneider Rapha am Renntag aus diesem Anlaß wieder, wie schon seit über zehn Jahren, zu Ehren der "Königin der Klassiker" weltweit zu gemeinsamen Ausfahrten ein - unter dem schönen Namen "A Day in Hell".

In Deutschland wird es Fahrten in Berlin und München geben, zudem auf Mallorca, in London und Manchester sowie an acht Orten in den USA. "Unsere Ode an den letzten großen Wahnsinn des Radsports: A Day in Hell fordert dich heraus, deine härtesten Nebenstraßen und Feldwege zu bezwingen - unsere Hommage an die Straße nach Roubaix", sagt Rapha: "Wähle eine Strecke und erfahre, ob du das Pavé wie die Profis meisterst. Spüre die Vorfreude an der Startlinie, die Vibrationen der Strecke und die absolute Begeisterung - an deinem eigenen Tag in der Hölle..."

Wer "A Day in Hell" gemeistert hat, holt sich seine Belohnung anschließend im örtlichen Clubhouse ab; dort wird es auch eine Live-Übertragung des Profi-Rennens geben. Wer dabei sein will, muss sich online registrieren (mehr Infos unter dem Link hier unten), und erhält dann einige Tage vorher alle Details.

Die Strecke 2023 in Berlin war rund 120 km lang, und führte in südwestlicher Richtung aus der Hauptstadt durch die Wälder Brandenburgs und durch das Nuthe-Tal. Dabei ging es über 17 Kopfsteinpflaster-Abschnitte, darunter die „Hölle von Caputh“.



JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine