--> -->
27.02.2024 | (rsn) - Wie jedes Jahr wird die Radmarathon-Saison in Österreich am 20. und 21. April mit dem "Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus" (NRM) eröffnet. Und wie immer ist auch jede Menge Prominenz dabei - dieses Frühjahr unter vielen anderen:
Zum ersten Mal Andreas Klöden, Tour-Zweiter 2004 und 2006, dann Juraj Sagan, slowakischer Meister und Bruder von Peter Sagan, die "Gold-Tobis" Tobias Wendl und Tobias Arlt, mit sechs Olympia- und zehn WM-Siegen im Rodeln, Ex-WorldTour-Profi Johnny Hoogerland, mittlerweile doppelter UCI-Granfondo-Weltmeister, der österreichische Ex-Skispringer Martin Koch, Mannschfts-Olympia-Sieger 2006, die früheren Rad-Profis Rene Haselbacher, Paco Wrolich, Mathias Krizek und Reto Hollenstein aus Österreich, Star-Winzer Leo Hillinger...
Der Neusiedler See Radmarathon verläuft durch das Gebiet des Unesco-Welterbes und den Nationalpark Seewinkel - mit einzigartiger Flora und Fauna, im äußersten Osten Österreichs, mit einem Abstecher nach Ungarn. Die lange Strecke ist die 125 Kilometer lange Umrundung des Neusiedler Sees, relativ flach, aber traditionell sehr windig. Einsteiger/innen nehmen den 65 Kilometer langen "Mini-Marathon" in Angriff, der auch für E-Bike-Fahrer/innen offen ist. Es geht ohne Wertung bis Illmitz und von dort mit der Fähre zurück nach Mörbisch.
Zum dritten Mal in Folge ist der 32. Neusiedler See Radmarathon wieder ein Rennen der UCI Grand Fondo World Series. In Mörbisch können sich Hobbysportlerinnen und Hobbysportler direkt für die Amateur-Rad-Weltmeisterschaften qualifizieren, die Ende Oktober 2024 in Dänemark stattfindet. Zudem ist der NRM auch 2024 der Auftakt zur österreichischen Jedermann-Serie "Austria Top Tour". Die Online-Anmeldung läuft, laut Veranstalter gibt es für beide Strecken (125 km, 65 km) noch ausreichend Startplätze. Bis übermorgen (29. 2.) gilt übrigens noch der günstige Frühbucher-Tarif.
Zahlreiche weitere Veranstaltungen stehen am Programm des Neusiedler See Radmarathons. Am Samstag, 20. April, geht es vormittags mit dem 3. "Mörbischer Kids Race" los, vom Rennen für Bobby Cars und Laufräder bis zum "Kids Race" für Kinder von fünf bis 13 Jahren. Danach startet die "E-Bike-Challenge" und am Nachmittag folgen die traditionellen Einzel- und Paar-Zeitfahr-Wettbewerbe. Hier kann mit Straßenrädern und mit Zeitfahrmaschinen gestartet werden.
Am Renn-Sonntag ist beim Neusiedler See Radmarathon wieder die "Business Ride"-Wertung dabei. Übrigens wird es auch beim NRM 2024 mit dem langjährigen Partner K19 wieder einen Livestream direkt vom Rennen geben.