RSNplusItalien als Goldtraum-Stolperstein

Politt, Walscheid und Steimle ein Stück weg von der Bestzeit

Von Peter Maurer (Hasselt)

Foto zu dem Text "Politt, Walscheid und Steimle ein Stück weg von der Bestzeit"
Jannik Steimle, Nils Politt und Max Walscheid (v.r.) können den italienischen Männern kein Paroli bieten. | Foto: Cor Vos

12.09.2024  |  (rsn) - Zum fünften Mal stand die Mixed-Staffel nun im Programm der Straßen-Europameisterschaften und mit Italien konnte sich nun erstmals ein Land zum zweiten Mal den Titel in dieser Disziplin sichern. Das italienische Sextett gewann mit einem Vorsprung von 17 Sekunden auf Deutschland, die sich vor dem Start selbst große Hoffnungen machten, nach 2020 in Plouay erneut den Titel im geschlechterübergreifenden Wettbewerb einzufahren.

"Mit Mattia Cattaneo und Edoardo Affini verfügt Italien über zwei Weltklasse-Zeitfahrer und das haben sie am Mittwoch auch schon im Einzelzeitfahren mit ihren Medaillen bewiesen. Sie kommen von der Vuelta, haben ein gutes Gas im Moment", erklärte Nils Politt im Gespräch mit Radsport-News und ging in die Analyse: "49 Sekunden ist eine Hausnummer, die sie in uns eingebrannt haben. Ich dachte, wir wären gut unterwegs gewesen und wüsste gar nicht, wo wir viel schneller hätten fahren können." ___STEADY_PAYWALL___

Deutschland am Maximum

Während aber die Italiener sogar mit Filippo Ganna, Matteo Sobrero oder Jonathan Milan noch weitere richtig heiße Eisen einsetzen hätten können, war das deutsche Männertrio mit dem Hürther, Maximilian Walscheid und Jannik Steimle in der eigentlichen Topbesetzung unterwegs, vor allem im Hinblick auf den flachen und technischen Parcours. "Wir haben das Maximum rausgeholt heute, die Frauen sind eine extrem starke zweite Hälfte gefahren und fast noch rangekommen. Klar hätten wir uns gewünscht, mit einem kleineren Abstand übergeben zu können", so Politt.

Sein Teamkollege Walscheid, einer der erfahrensten Athleten Deutschlands in dieser Disziplin, stimmte mit ein: "Letztendlich hat jeder das absolute Maximum gegeben und da waren wir ein Stück weg von den Italienern. Hier und da hätten wir technisch ein bisschen besser fahren können, aber die 49 Sekunden hätten wir nicht neutralisieren können. Da waren die Italiener einfach besser."

Die langen Gesichter überwiegen beim deutschen Team auf dem Podium nach dem Gewinn der Silbermedaille, der eher nach Verlust von Gold aussieht. | Foto: Cor Vos

Nur zweimal im Jahr steht dieser besondere Wettkampf auf dem Programm. In Hasselt standen in der Elite nur sechs Nationen überhaupt am Start, große Nationen wie Titelverteidiger Frankreich, Großbritannien, Spanien oder die Niederlande verzichteten beispielsweise auf eine Teilnahme. "Ich hoffe, dass es den Wettbewerb auch in der Zukunft noch gibt. Das Starterfeld hier war keine Bestbesetzung. Das finde ich schade, weil es eine schöne Disziplin ist, um Männer und Frauen zu verbinden. Es gibt da keine Wertung wer wichtiger ist, weil beide an einem Strang ziehen. Mir liegt die Disziplin sehr gut, daher hoffe ich, dass es wieder an Bedeutung gewinnt in den nächsten Jahren", meinte Walscheid dazu.

Der dritte BDR-Starter bei den Männern, Jannik Steimle, pflichtete bei: "Es macht jedes Jahr Spaß die Staffel zu fahren, denn es schweißt als Gruppe zusammen. Max, Nils und ich wohnen hier gemeinsam in einem Haus und da wird man zur Einheit, hat Spaß gemeinsam zu fahren und man opfert sich voll für den anderen auf. Zu dritt ans Limit zu gehen, dafür braucht es keine besondere Einstellung", erklärte der 28-Jährige, der vor einem Jahr Bronze mit der Staffel in Emmen gewinnen konnte.

Fulminante Schlussrunde der Frauen reicht nicht

Auch wenn er das Einzelzeitfahren nicht bestritt, so war er bei den Trainings mit auf dem Kurs. Die Männer absolvierten die gleiche Anfahrt von Zolder nach Hasselt wie am Mittwoch. "Ich kannte den Kurs ziemlich auswendig. Wir hatten uns den Plan gemacht, zu Beginn etwas ruhiger zu fahren und dann auf den Geraden das Tempo zu machen", ging er auf die Teamtaktik der deutschen Männer ein. Entlang des langen Albert-Kanals in Richtung Hasselt machte dann Politt das Tempo im Alleingang. "Wir hatten besprochen, dass der, der dort vorne ist, sich opfert, und das hat Nils gemacht", so Steimle.

Nachdem er mit Walscheid die Ziellinie überquerte, ging es dann für die drei Frauen in ihr Rennen. Sie absolvierten zwei Runden um Hasselt. "Die größte Herausforderung war, dass wir wirklich gleichmäßig fahren", schilderte Franziska Koch, die 2023 in der Staffel schon Bronze gewann und jetzt mit Silber nachlegen konnte. "Die Motivation für 2025 ist schon hoch", grinste sie und spielte auf die nächsten Europameisterschaften an.

Mieke Kröger, Lisa Klein und Franziska Koch (v.v.) fahren eine starke Schlussrunde, können der italienischen Vorsprung aber nicht ganz zufahren. | Foto: Cor Vos

Den Rückstand von 49 Sekunden konnten die Frauen nicht ganz wettmachen, ließen aber Italien mit einer fulminanten Schlussrunde nochmals zittern. "Da haben wir noch einmal richtig riskiert. Das war von uns ein verdammt starkes Rennen, mit guter Technik", war Lisa Klein stolz. Die Bahn-Olympiasiegerin von 2021 in Tokio gehört neben Mieke Kröger zu den Fixgrößen in der Mixed-Staffel. Für Kröger war es die fünfte Medaille. Die Bielefelderin war in allen bisherigen Elite-Staffeln mit dabei.

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.09.2024Pedersen sprintet nach verpufften Angriffsversuchen auf Platz 6

(rsn) – Mads Pedersen und die dänische Nationalmannschaft wollten das EM-Straßenrennen von Hasselt so hart wie möglich gestalten, um den Sprint-Spezialisten das Leben schwer zu machen. Am Ende wa

16.09.2024Van der Poel beißt sich Zähne aus: “Wussten, dass es schwer wird“

(rsn) – Der Massensprint war im EM-Straßenrennen von Hasselt letztendlich unausweichlich. So sehr es die Teams ohne designierten Sprint-Favoriten auch versuchten, am Ende kam es zum erwarteten Szen

15.09.2024Walscheid mit schleichendem Plattfuß auf Rang zwölf

(rsn) – Das deutsche Team war eines der prägenden im EM-Straßenrennen der Männer. Allein im Ergebnis lässt sich das überhaupt nicht ablesen. Beim Sieg von Tim Merlier (Belgien) schaffte es Max

15.09.2024Merlier sprintet zum Europameister-Titel

(rsn) – Drei Sprinter hatte Belgien mit ins Straßenrennen der Europameisterschaften der Elite-Männer genommen. Und alle drei hatten ihre Aktien im Finale. Der größte Anteil gehörte Tim Merlier.

15.09.2024Bräutigam sprintet im Straßenrennen der Juniorinnen zu Silber

(rsn) – Nach 73 Kilometern, die auf dem flachen EM-Kurs von Heusden-Zolder nach Hasselt komplett ohne Ausreißer auskamen, sprintete Messane Bräutigam am letzten Tag der Europameisterschaften in de

15.09.2024Politt: “Wir wollen das Rennen schwer machen“

(rsn) – Das Highlight der Straßen-Europameisterschaften ist das abschließende Straßenrennen der Männer am Sonntag. Mit John Degenkolb, Niklas Märkl (beide DSM Firmenich – PostNL), Kim Heiduk

15.09.2024Schweinberger-Schwestern freuen sich über zwei Top-Ergebnisse

(rsn) - Mit einem Massensprint endete das Straßenrennen der Frauen der Europameisterschaften in Belgien und die Tirolerin Kathrin Schweinberger konnte mit dem sechsten Rang das historisch beste EM-E

15.09.2024Übersicht: Zeitplan und Sieger der Straßen-EM 2024

(rsn) – Insgesamt 14 Entscheidungen stehen bei den Straßen-Europameisterschaften 2024 in der belgischen Provinz Limburg vom 11. bis zum 15. September auf dem Programm. Zunächst sind am Mittwoch di

14.09.2024Sprinter in der Favoritenrolle, aber am Ende auch siegreich?

(rsn) – In schöner Regelmäßigkeit wechselten sich in den vergangenen Jahren, seit die Elite an den Europameisterschaften auf der Straße teilnimmt, die Kurse für Sprinter und Klassikerfahrer ab.

14.09.2024Offensive Lippert enttäuscht von Italien und den Niederlanden

(rsn) – Auf dem fast völlig flachen Kurs der Europameisterschaften Liane Lippert (Movistar) im Aufgebot des deutschen Straßenteams zu finden, war doch eine größere Überraschung. Doch die Friedr

14.09.2024Wiebes lässt keine Zweifel aufkommen und wird Europameisterin

(rsn) – Erwartungen erfüllt. Lorena Wiebes hat für die Niederlande Gold im Straßenrennen der Elite-Frauen geholt. Der 162 Kilometer lange Kurs von Heusden-Zolder nach Hasselt war nicht schwierig

14.09.2024Orn-Kristoff hat das Klassiker-Gen früh eingepflanzt bekommen

(rsn) – 2017, als in Herning in Dänemark die Europameisterschaften ausgetragen wurden, eroberte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) sich den Titel bei den Elite-Männern. Sieben Jahren später zog

Weitere Jedermann-Nachrichten

06.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

05.07.2025Ackermann sprintet in Lille extrem früh los und geht leer aus

(rsn) – Platz 19 zum Auftakt. Das klingt auf dem Papier nicht nach einem besonderen Auftritt von Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) auf der 1. Etappe der Tour de France in Lille. Doch der 31

05.07.2025Ein Tag für die Klassikerspezialisten

(rsn) - Auch am zweiten Tag bleibt die Tour de France im Norden Frankreichs. Für die Fahrer bedeutet das eine angenehme Konstante. Die 209 Kilometer lange Etappe führt von Lauwin-Planque zur Küste

05.07.2025Roglic an der Windkante abgehängt! Na und?

(rsn) - Ist das wirklich eine Blamage? Schon am ersten Tag der 112. Tour de France verlor Red Bulls Kapitän Primoz Roglic an der Windkante 39 Sekunden auf die beiden Top-Favoriten Tadej Pogacar (UAR

05.07.2025Ganna fuhr zum Tour-Auftakt 60 Kilometer mit Gehirnerschütterung

(rsn) – Ein Baum verhinderte die freie Sicht auf das, was bei der ersten wirklich wichtigen Szene dieser Tour de France geschehen war. Aus der Helikopterperspektive ließ sich nur beobachten, dass F

05.07.2025Red Bull büßt am ersten Tour-Tag Zeit und Selbstbewusstsein ein

(rsn) - Nein, diesen ersten Tag der Tour de France hatte man sich bei Red Bull – Bora – hansgrohe sicher ganz anders vorgestellt. Mick van Dijke, Laurence Pithie und Gianni Moscon sollten gerade b

05.07.2025Evenepoel verliert beim Tour-Auftakt “dumme Sekunden“

(rsn) – Für Soudal – Quick-Step lief der Auftakt zur 112. Tour de France in Lille nicht nach Maß. Sowohl Remco Evenepoel als auch Tim Merlier hatten den Abgang im Finale der 1. Etappe verpasst.

05.07.2025Benjamin Thomas stürzt ins erste Bergtrikot der Tour

(rsn) - Benjamin Thomas (Cofidis) wird das erste Bergtrikot der 112. Tour de France mit einigen Schmerzen bezahlen. Der Franzose lieferte sich am Mont Cassel, der zweiten von drei Bergwertungen, ein p

05.07.2025Highlight-Video der 1. Etappe der Tour de France

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat den Auftakt der 112. Tour de France (2.UWT) gewonnen und mit seinem insgesamt zehnten Tagessieg das erste Gelbe Trikot übernommen. Der 27-jähr

05.07.2025Zimmermann: “Das war kein idealer Start für uns“

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat die 1. Etappe der 112. Tour de France über 184,9 Kilometer rund um Lille gewonnen und das Gelbe Trikot übernommen. Der Belgier ließ im Sprint

05.07.2025“Fantastische Team-Performance“: Philippsen sprintet ins Gelbe

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat den Auftakt zur 112. Tour de France gewonnen und sich das erste Gelbe Trikot gesichert. Im Sprint einer rund 30-köpfigen Spitzengruppe war der

05.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 1. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine