--> -->
23.01.2025 | Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es vom 30. Mai bis zum 1. Juni 2025 sogar bis zu 7.500 sein. Das Organisationsteam um den Initiator Björn Müller hat dazu ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt, das viel Abwechslung verspricht.
Neben der Expo mit diversen Veranstaltungen wie einem Kinderrennen und zahlreichen Ausstellern aus der Bike-Szene geht es bei 3RIDES natürlich vor allem ums Fahren: Bereits zum dritten Mal richten die Aachener ein Rennen der UCI Gravel World Series aus, wie im vergangenen Jahr gibt es außerdem einen Lauf der UCI Gran Fondo World Series, der Straßen-Rennserie im Breitensport. Beide Events dienen als Qualifier für die Weltmeisterschaftsrennen in den zwei Disziplinen – wer in Aachen in seiner Altersklasse unter die besten 25 % fährt, hat das WM-Ticket sicher.
Dabei geht es bei 3Rides nicht nur um den Rennsport: Auf acht unterschiedlichen Strecken im Gelände und auf der Straße werden Rides angeboten, bei denen man die abwechslungsreiche und anspruchsvolle Landschaft des Dreiländerecks zwischen Belgien, Deutschland und den Niederlanden erkunden kann. Dabei geht es schon auf dem kürzesten Road Ride ziemlich zur Sache, der auf 60 km Streckenlänge 950 Höhenmeter aufweist. Bei der längsten Variante über 160 km muss sogar 2.800 m geklettert werden. Wer gerade erst mit dem Graveln angefangen hat, kann sich an der 35-km-Strecke mit 500 hm versuchen; der Gravel Ride 110 ist mit 1.600 hm fast so anspruchsvoll wie das UCI-Rennen.
Die Anmeldung für alle Rennen und Rides ist bereits möglich; Startplätze kosten zwischen 34 Euro (Gravel Ride 35 / Road Ride 60) und 115 Euro (UCI 3RIDES Gravel Race). Melden kann man bis zum Tag vor der Veranstaltung – aber Vorsicht, bis dahin könnten Rennen wie Rides längst ausgebucht sein.