--> -->
05.02.2025 | Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltung 2024 verspricht das Event in diesem Jahr noch größere Abenteuer für alle Teilnehmer/innen: Gravel-Fans können aus nicht weniger als sechs Strecken wählen, die zusammen eine beeindruckende Länge von rund 450 Kilometern bieten.
Das Basislager in der Nähe der Burg Wesenberg dient als zentraler Treffpunkt und bietet diverse Übernachtungsmöglichkeiten – vom eigenen Zelt, Camper oder Wohnmobil bis hin zu Pensionen und Ferienwohnungen. So ist für jeden Geschmack und Komfort-Anspruch etwas dabei.
Ein Highlight des Weekenders sind die kulinarischen Spezialitäten aus der Region, vom Camp-Koch vor Ort frisch zubereitet: Gegrilltes, Pasta, Rührei in allen Variationen sowie vegetarische und vegane Gerichte. Hier wird die Leidenschaft fürs Radfahren mit kulinarischen Genüssen kombiniert - was man so bei einem Gravel-Camp eher nicht erwartet...
Die Strecken
Freitag
Social Ride (15 - 20 km)
Lockeres Einrollen
Samstag
Wild Gravel Path
(130 km)
Der perfekte Ride für Abenteurer/innen, die die Abwechslung lieben.
Dust & Stones Gravel
(90 km)
Ab geht’s durch die von der Eiszeit geprägte Region, mit Wäldern und weiten, staubigen Feldern.
Rough Roads
(60 km)
Eine dynamische Route mit einigen kleinen und großen Herausforderungen.
Sonntag
Grind & Glide Gravel
(85 km)
Perfekt für den Flow, mal rauer Untergrund, mal schnelle Abschnitte - aber immer pures Vergnügen.
Easy Going Gravel
(50 km)
Die ideale Route für Einsteiger/innen und Genießer/innen, durch malerische Wälder und hügelige Landschaften.
Interessierte können sich ab dem 7. März für das Camp anmelden. Weitere Informationen und das Newsletter-Abo finden sich unter gravel-weekender.de