Event in Colorado Kandidat für One Cycling?

Britischer Veranstalter plant für 2026 neue Rundfahrt in den USA

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Britischer Veranstalter plant für 2026 neue Rundfahrt in den USA"
Start zum Colorado Classic 2018, dem letzten UCI-Profirennen im US-Bundesstaat Colorado. | Foto: Cor Vos

19.03.2025  |  (rsn) – Kehrt das Profi-Peloton in der Saison 2026 erstmals seit sieben Jahren für ein Etappenrennen in die USA zurück? Das jedenfalls hofft die britische Infinity Events Group. Sie hat zu Wochenbeginn eine Pressemitteilung herausgegeben, in der sie erklärte, ein fünftägiges Rennen im September 2026 im US-Bundesstaat Colorado veranstalten zu wollen.

Wann genau es stattfinden soll, sei noch offen. Allerdings plane man einen September-Termin bei der UCI zu beantragen. Damit würde die neue Rundfahrt zeitlich zu den beiden kanadischen WorldTour-Eintagesrennen in Montreal und Quebec passen, die immer am zweiten September-Wochenende ausgetragen werden, sowie zum 2022 neu eingeführten Maryland Cycling Classic (1.Pro) nördlich von Washington DC, der 2024 abgesagt werden musste, für 2025 aber wieder am ersten September-Wochenende geplant ist.

Auf diese Weise könnte man möglicherweise auch mehr Top-Teams anlocken, die für diese Rennen ohnehin aus Europa nach Nordamerika reisen – obwohl die Distanz zwischen Quebec oder auch Maryland nach Colorado selbst noch sehr groß ist. Im Jahr 2026 finden außerdem die Straßen-Weltmeisterschaften Ende September in Montreal statt.

Scott Taylor, der Geschäftsführer der Infinity Events Group, erklärte gegenüber cyclingnews.com, man habe das Vorhaben bereits jetzt öffentlich gemacht, um Aufmerksamkeit zu bekommen. "Wir mussten jetzt etwas sagen, weil wir einige Gespräche anstoßen wollen, um (finanzielle) Unterstützung zu bekommen und zu sehen, wie es dann läuft", wird Taylor dort zitiert. 

Mit dem US-Radsportverband USA Cycling sowie dem Gouverneur von Colorado herrsche bereits Einigkeit – vorausgesetzt, die Infinity Events Group bekomme die Organisation gestemmt, logistisch wie finanziell.

Colorado ein Kandidat für One Cycling?

Besonders interessant scheint die Entwicklung zu sein, wenn man das Projekt One Cycling im Hinterkopf hat, mit dem einige Teams und Rennveranstalter gemeinsam eine neue Rennserie gründen und den Radsport besser vermarkten wollen. One Cycling will auch neue oder brach liegende Märkte für den Profi-Radsport gewinnen. Die USA sind dabei natürlich ein besonders wichtiges Feld. Bislang gibt es zwar keine direkten Hinweise darauf, dass ein mögliches neues Etappenrennen in Colorado mit One Cycling in Verbindung steht, ein logischer Kandidat aber für eine Zusammenarbeit dürfte man wohl automatisch werden.

Das letzte Etappenrennen, das in den USA auf Profi-Level veranstaltet wurde, war im Jahr 2019 die zur WorldTour gehörende Tour of California. In Colorado wurde außerdem 2017 und 2018 der Colorado Classic als Rennen der Kategorie 2.HC ausgetragen, zuvor von 2011 bis 2015 die USA Pro Challenge.

Im aktuellen UCI-Kalender stehen neben dem Maryland Cycling Classic (1.Pro) am 6. September lediglich zwei weitere UCI-Eliterennen in den USA: die Tour of the Gila (2.2) vom 23. bis 27. April im US-Bundesstaat New Mexico und der Gran Premio New York City (1.2) am 18. Mai.

Weitere Jedermann-Nachrichten

27.04.2025Carr muss weiter auf sein Cofidis-Debüt warten

(rsn) – Nach den ersten vier Monaten der Saison 2025 ist Cofidis-Neuzugang Simon Carr noch immer ohne Renneinsatz. Wie seine Equipe nun mitteilte, wurde der 26-jährige Brite vor zehn Tagen am Knie

27.04.2025Benoot zum Saisonende von Visma zu Decathlon?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

27.04.2025Der unersättliche Pogacar will nächsten Merckx-Rekord knacken

(rsn) – Immer wieder wird Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) mit Eddy Merckx verglichen. Genau wie der “Kannibale“, der in seiner Laufbahn offiziell 279 Siege feierte, ist der Slowene sch

27.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

26.04.2025Olympiasieger Evenepoel von seiner Frühform überrascht

(rsn) – Alles blickt auf das nächste Duell zwischen dem Olympiasieger und dem Weltmeister. Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) nimmt es erstmals bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) mit Tad

26.04.2025Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes im Rückblick: Die ersten 8 Jahre

(ran) - Seit 2017 kann auch Lüttich-Bastogne-Lüttich mit einem Frauenrennen aufwarten. Die damalige Premiere des schwersten der drei Ardennenklassiker entschied Anna van der Breggen für sich. Die

26.04.2025Herzog holt Topergebnis in den Alpen – und hadert

(rsn) – Der dritte Platz bei der Schlussetappe der Tour of the Alps (2.Pro) ist für Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ein Topergebnis in seiner noch jungen Karriere. Zudem sorgte er fÃ

26.04.2025Lüttich-Bastogne-Lüttich im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Lüttich-Bastogne-Lüttich bildet traditionell den krönenden Abschluss der Ardennenwoche. La Doyenne, das älteste Eintagesrennen der Welt, ist mit seinen kurzen, teils extrem steilen Anst

26.04.2025Uno-X feiert bei Lüttich die 80er-Jahre

(rsn) – Das Team Uno-X Mobility wird für einen Tag bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) zu 7-Eleven. Die Equipe begeht mit den Sondertrikots eine Hommage an die 80er-Jahre und die Verbindung des

26.04.2025Pogacar oder Evenepoel: Wer verlängert die Serie?

(rsn) – Mit dem Finale des Ardennentriples endet auch die Frühjahrssaison von Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG). Nach seiner knappen Niederlage beim Amstel Gold Race (1.UWT) düpierte der We

26.04.2025Männer und Frauen auf bekanntem Terrain unterwegs

(rsn) – Auch diesmal bildet Lüttich-Bastogne-Lüttich wieder den krönenden Abschluss der Ardennenwoche. Während die Männer wie gewohnt am Quai des Ardennes in Lüttich auf die schweren 252 Kilom

26.04.2025Die Aufgebote für das 111. Lüttich-Bastogne-Lüttich

(rsn) – Zum 111. Mal steht Lüttich-Bastogne-Lüttich im Rennkalender. Der letzte und wichtigste der drei Ardennenklassiker führt diesmal über 252 Kilometer, wobei die Strecke im Vergleich zum Vor

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine