--> -->
26.05.2025 | Der Taschenspezialist verwandelt moderne Sporträder im Handumdrehen in Lastenesel – nur 15 Sekunden soll die Montage des Quick-Rack dauern. Und dafür sind keinerlei Gewindebohrungen nötig, denn der Träger lastet auf der Steckachse und wird oben am Überstand des Sitzrohrs befestigt.
Will man den Quick-Rack auf der Steckachse lasten lassen, braucht man diese extralange Spezialversion.Gleich vier Versionen werden angeboten, vom Quick-Rack Light (440 Gramm), der nur zum Einhängen von Seitentaschen gedacht ist, bis zum Quick-Rack XL, der 26 Kilo trägt und damit sechs Kilo mehr als die anderen Modelle.
Die cleveren Klemmen erlauben eine einfache, sichere Montage.Will man den Träger auf die Steckachse setzen, muss der Thru Axle M6-Connector mit bestellt werden; vorher sollte man allerdings die rahmenseitige Kompatibilität prüfen. Alternativ geht auch die Montage an Gewindeösen oder die Direktmontage an den Hinterstreben.
Wenn die entsprechenden Möglichkeiten am Rahmen fehlen, kann der Träger auch an der Sattelstütze angebracht werden.So kann der Ortlieb Quick-Rack auch einfach zwischen unterschiedlichen Fahrrädern hin und her wechseln. Kurzum: Vielseitiger geht es kaum, will man ein Gravelbike, Rennrad oder MTB zum Reiserad oder Pendler-Bike umrüsten.
Ortlieb bietet vier Varianten für unterschiedliche Einsatzbereiche an – im Bild der besonders solide Quick-Rack XL.