--> -->
20.03.2003 | Natur erleben, Bekannte wiedertreffen und neue Landschaften kennenlernen - wir möchten Sie mit dem Steckbrief zum Polar-Radtouren SUPER CUP auf unsere Radmarathonserie einstimmen.
Der Polar-Radtouren-SUPER-CUP des Bund
Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) ist eine
Serie von sieben ausgewählten,
anspruchsvollen Radtourenfahrten (RTF) im
gesamten Bundesgebiet die 2003 zum 14. Mal
ausgerichtet wird und jährlich Tausende
von Langstreckenfans begeistert.
Die Strecken liegen im Radmarathonbereich
und sind zwischen 201 und 239 bzw. in
Guben alternativ 301 km lang.
Im Rahmenprogramm aller Veranstaltungen
werden auch RTF’s über kürzere Distanzen
angeboten.
Das Startgeld für 2003 beträgt bei
Voranmeldung (bis 14 Tage vor Termin) 25 €.
Das ermäßigte Startgeld für BDR-Mitglieder
mit RTF-Jahreswertungskarte beträgt 23 €,
die Nachmeldegebühr ist einheitlich 33 €.
Informationen zum Polar-SUPER-CUP, die
Veranstaltungsbroschüren sowie das
Anmeldeformular für Serienfahrer sind gegen
Einsendung von 1,53 € Rückporto beim BDR ab
März 2003 erhältlich.
Angemeldeten Serienfahrern ab 1994 werden
diese Unterlagen automatisch zugeschickt.
Die Rahmenbedingungen sind den meisten Sportlerinnen und Sportlern recht vertraut. Traditionsgemäß wird unterwegs zur Stärkung unter anderem eine warme Mahlzeit gereicht. Neben dem üblichen Service (Pannendienst, Erste Hilfe, Dusche) sorgt man sich schon ab dem Vortag mit Nudelparty und Frühstück um Ihr leibliches Wohl und bietet ein Rahmenprogramm im Veranstaltungsbereich. Im Mittelpunkt stehen aber die sorgsam ausgearbeiteten Touren, die Ihnen als Fan des Radmarathons hoffentlich Appetit machen und Ihre Vorfreude bei der Jahresplanung vergrößern mögen.
Im kommenden Jahr erfährt die Serie mit neuen Wegen frischen
Wind. Fünf Erstveranstalter werden unsere SuperCup-Familie begrüßen
und mit Ihrem Streckenangebot in bisher unbekannte
Regionen führen.
Am 3. Mai beginnt das Team von TUS Bramsche und RRG Osnabrück
mit einer Tour durch die reizvollen Landschaften des Naturparkes
Nördlicher Teutoburger Wald - Wiehengebirge. Am 31. Mai folgt der
RV 1896 Korbach mit seinem anstrengend schönen 3-Seen (Eder-,
Diemel- und Twistesee)-Radmarathon entlang und durch das
„Waldecksche Upland“, Hessens Ferienregion Nr. 1. Der RSC'77
Bimbach führt seinen Pfingstklassiker am 8. Juni als 3-Länderfahrt
über Hessen, Bayern und Thüringen durch das Biosphärenreservat
Hochrhön mit der Wasserkuppe als bekannten Höhepunkt (950 m) .
Im Osten Brandenburgs geht es am 21. Juni weiter mit dem
Gubener Radsportverein und seiner im Flachen geführten Tour quer
durch die Lausitz. Nach einer kleinen Sommerpause leitet dann am
19. Juli der RV Schwalbe Trier durch das Moselland zu den Maaren
in die Eifel. Mit bayrischem Barock auf der neu ausgearbeiteten
Strecke zum „Schwäbischen Meer“ und Fachvorträgen am Start
wartet am 3. August der RMSV Bad Schussenried auf. Das Finale
richtet die TG Altdorf am 7. September aus, welche dafür eine
abwechslungsreiche Landschaft und Genuß auf verkehrsarmen
Strecken im mittleren Schwarzwald in Aussicht stellt.
Insgesamt ein neu gemischtes und voll engagiertes Team für eine vielversprechende
Serie; möge uns allen das Wetter wohl gesonnen sein.