Bahn frei! – Radrennen statt Motorsport

29.08.2003  |  Nur wenige Wochen ist es her, seitdem Montoya den Großen Mobil 1 Preis von Deutschland auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg erfolgreich für sich entschied. Und nun sind alle Radsportler an der Reihe, es den schnellen Boliden gleich zu tun. Am 13. September 2003 finden sich auf dem Ho-ckenheimring Baden-Württemberg ambitionierte Rennradfahrer, Hobbyradler und Funsportler zusam-men, um beim 3. Rad Sport Tag an den Start zu gehen.

Rückblick: Nach einer erfolgreichen Premiere 2001 mit ca. 700 Teilnehmern starteten 2002 bereits über 1000 Teilnehmer beim Einzelzeitfahren und 12 Stunden Radmarathon auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg. Die Radsportler scheuten keine Anfahrtswege und reisten aus ganz Deutschland und der Schweiz an.

„Wer einmal da war, kommt immer wieder“ – Diese Aussage eines begeisterten Teilnehmers verdeut-licht die Faszination des Hockenheimrings, der Radsportlern optimale Bedingungen bietet, verbunden mit einer einmaligen Atmosphäre. Der Rad Sport Tag gilt inzwischen als Geheimtip unter den Szene-kennern.

Auch beim 3. Rad Sport Tag am 13. September 2003 erwarten die Hockenheim-Ring GmbH sowie der sportliche Ausrichter ASG Triathlon Hockenheim 1986 e. V. wieder ein breites Starterfeld aus Freizeitsportlern jeden Alters. Beim Einzelzeitfahren absolvieren die Teilnehmer 8 Runden (Männer) bzw. 6 Runden (Damen, Jugend, Schüler) in der persönlichen Bestzeit auf der 4,5 km langen Grand Prix Strecke.

Der 12 Stunden Radmarathon, der 2002 seine Premiere auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg feierte, ist für Ausdauersportler und Triathleten ein besonderes Highlight. Aufgrund des überwältigenden Echos und der positiven Resonanz wird der 12 Stunden Radmarathon neben dem Einzelzeitfahren zukünftig fest in den Rad Sport Tag integriert. Ziel ist es, innerhalb von 12 Stunden möglichst viele Kilometer auf dem persönlichen „Rundenkonto“ zu verbuchen. Da die Teilnehmer so-wohl einzeln als auch innerhalb einer Staffel starten können, bietet sich diese Disziplin auch für Mara-thon-Einsteiger an. Vor allem die Radmarathon-Teams sorgen für eine ausgelassene Stimmung und lockere Atmosphäre im Fahrerlager.

Wer lieber auf eigene Faust und ohne Zeitvorgabe fährt, kommt per Radtourensternfahrt zum Ho-ckenheimring. Die RTF findet im Sternfahrtmodus statt; das heißt, der Teilnehmer legt Startpunkt und Kilometeranzahl selbst fest. Beim Radtourenfahren steht sportliches Radfahren im Vordergrund, allein oder in der Gruppe. Für Wertungskarteninhaber des BDR werden max. vier Punkte vergeben.

Interessierte können die Ausschreibungsunterlagen im Internet unter www.radsporttag.de downloaden. Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie unter Telefon 06205/950-104 oder per e-Mail: radsporttag@hockenheimring.de.

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine