Grenzerlebnisse am Radmarathon

04.03.2004  |  Am 2./3. Juli 2004 findet der 4. Schweizer Radmarathon statt. Die drei ersten Austragungen dieses unterdessen weit über die Landesgrenzen hinaus bekannten Ausdauersportanlasses fanden in Bern statt. Der Start zur vierten Austragung wurde von den Organisatoren nach Wiedlisbach verlegt, wo ein ideales Startgelände zur Verfügung steht. Auf den 3 Strecken, welche allen sportlichen Ambitionen gerecht werden, besteht die Möglichkeit, Grenzen zu überschreiten.

Auf der Genusstour Wiedlisbach-Bern-Wiedlisbach über 110 Km, welche über die grünen Hügel, durch die dunklen Wälder und die Ebenen des Emmentals führt, eingerahmt von den blau schimmernden Jurahöhen im Norden und den eisbedeckten Viertausendern der Berner Alpen im Süden, wird lediglich die Grenze zwischen den Kantonen Bern und Solothurn überschritten. Anders auf der Strecke "300 Km von Wiedlisbach" - über 7 (unsichtbare) Kantonsgrenzen hinweg führt diese Langstreckenfahrt auf einem abwechslungsreichen und relativ flachen Parcours wohl auch einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer an die Grenzen der Leistungsfähigkeit.

Der Radmarathon Wiedlisbach-Bodensee-Bern führt auf seinen extremen 600 Km als einzige Breitensportveranstaltung Europas über die Landesgrenzen von vier Staaten. Dabei liegt es am Formstand der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ob sie an einer Fahrt in eine lauschige Vollmondnacht, oder aber an einer Tour an die Grenzen der physischen und psychischen Leistungsfähigkeit teilnehmen.

An ihre persönlichen Grenzen werden auf jeden Fall die Teilnehmer an der Qualifikation für das Race across America (RAAM) stossen, welche nach den 600 Km von Wiedlisbach-Bodensee-Bern noch die Genusstour? von 110 Km fahren und damit erst nach rund 720 Km ins Ziel kommen werden.

ie Ausschreibung mit allen Informationen ist im Internet unter www.radmarathon.ch zu finden oder kann bei Radmarathon.ch, Nesplenweg 3, CH-4537 Wiedlisbach, +41 032 636 26 25, bestellt werden.

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine