--> -->
05.03.2004 | Was vor 18 Jahren zaghaft mit nur 166 Teilnehmern begann, erreicht heute einen internationalen Ruf, bei dem 8.000 Radfahrer um einen Teilnehmerplatz ringen. Die Dolomitenpässe, die einst von den grossen Profis besiegt wurden, zu erklimmen, bleibt der Traum vieler Radamateure.
Auch in diesem Jahr findet der Start im zentralgelegenen La Villa statt, während sich die Sportzone von Corvara als das geeigneteste Ankunftsziel erwiesen hat. Dort wird auch eine riesige Labestelle im Eisstadion errichtet, während die Ausstellung „Sport & Bike“ wiederum in Pedraces stattfindet.
TotaleVerkehrssperre längs der Strecken
Langer Parcours: Campolongo, Pordoi, Sella, Grödnerjoch, Campolongo, Giau, Falzarego - bei einer Strecke von 147 Km und einem Höhenunterschied von 4.345 m
Mittlerer Parcours: Campolongo, Pordoi, Sella, Grödnerjoch, Campolongo, Falzarego, Valparola - bei 110 Km - Höhenunterschied 3030 m
Sella Ronda Parcours: Campolongo, Pordoi, Sella, Grödnerjoch - bei 57 Km - Höhenunterschied 1747 m
Eingeschlossen werden zwei kronometrierte Streckenläufe: Arabba-Pordoi und Selva di Cadore-Giaupass als Sonderprämie.
Das Marathon-Event 2004 wird den Familien gewidmet
Während vor zwei Jahren die Veranstaltung im Zeichen der Frau stand und im letzten Jahr den Behinderten gewidmet wurde, wird bei der heurigen Ausgabe die Familie hoch gehalten. Es werden viele Überraschungen angeboten, nicht nur für die Teilnehmer, sondern auch und speziell für ihre Begleiter, für die Partner, die Kinder, für Opas und Omas. Für sie wird ein exclusives Rahmenprogramm entstehen. Der OK-Komitee ist schon fest bei der Arbeit.
Auch die Radfahrerwoche hat sich im letzten Jahr gut bewährt, darum wird sie zwischen Ende Juni und dem 04. Juli wiederholt. Für die Radfahrer selbst sind Radtouren rund um die Sellagruppe und auf das Würzjoch mit Maria Canins geplant, sowie Vorträge über gesunde Ernährung usw. Für Begleiter und Kinder stehen Tages- und Abendprogramme auf der Liste: geführte Wanderungen mit unterschiedlichen Themen, Pasta-Party, Folklore – Lieder- und Tanzabende, Kinderprogramm, Vorträge und Vieles mehr. Wir verraten eine weitere Überraschung: am 8. Juli werden nochmals die Dolomitenpässe dem Autoverkehr verboten werden, somit sich alle Radfahrer einen schönen Radtag gönnen können.