--> -->
06.08.2004 | Die Historie des Nürburgrings ist mit dem Radsport fast ebenso eng verbunden wie mit dem Motorsport. Insgesamt drei Rad-Weltmeisterschaften wurden auf der legendären Rennstrecke ausgetragen. Bei der zweiten WM in der Eifel holte sich Rudi Altig 1966 den WM-Titel der Profirennfahrer. Mit ihm unterwegs waren damals Karl-Heinz Kunde und Rolf Wolfshohl. Die drei ehemaligen Radprofis werden bei „Rad&Run am Ring“ für die „Tour der Hoffung“ in die Pedale treten.
Ein Highlight bei „Rad&Run am Ring“, dem Mega-Event vom 20. bis 22. August 2004, ist die VIP-Charity-Staffel am Samstagabend. Die ehemaligen Radprofis Rudi Altig, Karl-Heinz Kunde und Rolf Wolfshohl stehen nun neben weiteren Prominenten wie Joey Kelly auf der Starterliste. Klaus Peter Thaler, ebenfalls ehemaliger Radsport-Profi, hat seine früheren Vorbilder für den guten Zweck zusammen getrommelt. Er unterstützt die „Tour der Hoffnung“, eine gemeinnützige Aktion, deren Organisatoren jedes Jahr Spenden für leukämie- und krebskranke Kinder sammeln.
Den Ring hat Thaler selbst schon „erfahren“ — auf zwei und auf vier Rädern, mit und ohne Motor. Er belegte 1978 bei der vorerst letzten Rad-WM auf dem Ring den zwölften Platz. „Die Nordschleife ist vor allem wegen der unregelmäßigen Belastung eine schwierige Strecke für Radler“, erklärt Thaler. „Selbst bei kleinen Wellen tut man sich beim zweiten und dritten Mal schon schwerer, zum Beispiel an der Quiddeisbacher Höhe, und das geht dann ganz schön in die Beine.“
Der Ex-Radprofi startete aber auch sieben Mal beim 24-Stunden-(Auto)Rennen und gewann 2001 die Langstreckenmeisterschaft. „Ganz gleich, ob mit Rad oder Auto, vor allem die Nachtfahrt über die unbeleuchtete
Nordschleife ist sehr ungewohnt und erfordert hohe Konzentration“, so Thaler. „Das 24h-Rennen bei ‚Rad&Run am Ring‘ wird deshalb vor allem für die Einzelstarter eine besondere Herausforderung.
Allen, die bei Rad&Run am Ring‘ in die Pedale treten, gibt der Siegerländer noch einen guten Tipp mit auf Weg: „Vor allem
bei der Nordschleife ist es wichtig, die Kräfte zu sparen und sie sich sehr gut einzuteilen — damit man die vermeintlich
kleinen Wellen auch beim x-ten Mal noch schafft.“
„Rad&Run am Ring“ richtet sich jedoch nicht nur an Radfreunde jeglicher Couleur. Auch Läufer, Inline-Skater, Walker und Nordic Walker werden vom 20. bis 22. August 2004 den Ring erobern.
Nähere Informationen zur Veranstaltung
gibt es im Internet unter www.rad-am-ring.de.