--> -->
31.01.2006 | Die Veranstalter des Jedermann-Rennens bei „Rund um den Henninger Turm“ haben auf die deutlich höhere Teilnehmerzahl im letzten Jahr und daraus resultierende Probleme reagiert und zahlreiche Änderungen angekündigt. So können die Jedermänner am 1. Mai 2006 zwischen vier statt bisher nur zwei VeloTour Strecken wählen: über 35 km, 65 km, 75 km und 102 km. Zielankunft wird nicht mehr, wie bisher, am Henninger Turm sein, sondern am Main-Taunus-Zentrum MTZ.
Wegen der unerwartet großen Anzahl an Fahrern hatten sich 2005 im Zieleinlauf auf der Darmstädter Landstraße regelrechte Staus gebildet; ebenso am „Schulberg“ in Eppstein, wo schiebende Radler den „Verkehr aufhielten“. Die beiden zusätzlichen Strecken und die geänderte Zielankunft sollen 2006 für einen reibungsloseren Ablauf der Veranstaltung sorgen und dem unterschiedlichen Leistungsstand der Teilnehmer gerecht werden, ohne dass das Rennen seinen „Spaß-Charakter“ verliert.
Die beiden kürzeren Strecken werden nicht mehr durch Frankfurt, sondern direkt zum MTZ zurück führen. Die beiden längeren Strecken werden am Henninger Turm vorbei führen und ebenfalls am MTZ enden. Der Rückweg von der Darmstädter Landstraße zum MTZ wird komplett abgesperrt sein. Die generelle Streckenführung bleibt allerdings unverändert.
Viele Radler hatten an der letztjährigen Veranstaltung logistische Mängel kritisiert. Auch daraus haben die Veranstalter Konsequenzen gezogen. So sollen 2006 die Unterbringung von Fahrern und Fahrrädern sowie die An- und Abreise zum Wettkampf besser geregelt werden. Mit dazu beitragen soll der neue Partner, das Dorint Hotel im Main-Taunus-Zentrum (MTZ), mit dem zusammen Unterkunft, Einschreibung, Nudelparty und die Parkplatzsituation neu organisieren werden.
Die Jedermänner werden nach wie vor auf der Strecke der Profis unterwegs sein. Die Radstars werden - wie am 1. Mai 2005 - wieder zwei Mal durch das MTZ fahren, in dem ein großer Familien-Sportevent mit Live-Musik, Live-TV-Übertragung stattfinden wird.