--> -->
29.05.2006 | Bei „Rad&Run am Ring“ dreht sich vom 15. bis 17. September 2006 wieder alles um motorenfreien Sport. Vor allem auf Radsportfans warten rund um die legendäre Rennstrecke in der Eifel neue Herausforderungen. Das 24h-Radrennen mit Kultstatus wird erstmals um ein 24h-Mountainbike-Rennen ergänzt. Premiere am Ring feiern außerdem die Rad-Bundesliga und die Cycling-Tour von T-Mobile und dem BDR.
Das Sportevent „Rad&Run am Ring“ hat in den vergangenen drei Jahren vor allem durch das 24h-Radrennen mit über 1.500 Teilnehmern Kultstatus erreicht: Auch jetzt liegen den Veranstaltern bereits wieder mehr als 1.000 Anmeldungen vor.
Für mehrstellige Teilnehmerzahlen sorgt auch die neueste Herausforderung am Nürburgring: das 24h-Mountainbike-Rennen. Gestartet wird auf der Start- und Zielgeraden der Grand Prix-Strecke. Nach einer Runde durch die Boxengasse und das Fahrerlager geht es ins Gelände, hinauf zur Nürburg und wieder zurück. „Gemeinsam mit der Gemeinde und dem Tourismusverein Nürburg ist ein faszinierender Kurs entstanden“, so Organisationsleiter Hanns-Martin Fraas. „‚Formel 1-Feeling’, historisches Flair und landschaftlich reizvolle Single Trails – all das vereint die rund sieben Kilometer lange Route.“ Neben sportlichen und topographischen Reizen winken den Teilnehmern auch Geld- und Sachpreise.
Die Jedermann-Rennen über 70 und 140 Kilometer sind bereits zum dritten Mal im Programm von „Rad&Run am Ring“. Zum ersten Mal sind sie jedoch Teil der neuen Cycling-Tour von T-Mobile und dem BDR und damit in einer Reihe mit Klassikern wie „Rund um Köln“ oder „Rund um den Henninger Turm“. „Wir sind schon etwas stolz darauf, dass wir uns innerhalb kurzer Zeit unter den Top-Veranstaltungen im deutschen Breitensport etabliert haben“, so Fraas.
Auch die Rad-Bundesliga ist zum ersten Mal Gast am Nürburgring: Hier werden die besten U23-Radrennfahrer ebenso um wertvolle Punkte kämpfen wie die „Jedermänner“ bei der Cycling-Tour.
Wem genussvolles Radeln wichtiger ist als sportlicher Ehrgeiz, der kann sich für das Nordschleifen-Tourenfahren anmelden. Dabei geht es weder um Zeit noch um Punkte, sondern nur um das einmalige Erlebnis, auf der legendären Nordschleife gemütlich ein paar Runden zu drehen.
Weitere Informationen, Höhenprofile und Strecken, einen Zeitplan, die detaillierte Ausschreibung und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es im Internet unter http://www.rad-am-ring.de/.