Am Schlusstag des Profirennens

Bayern-Rundfahrt: Jedermänner starten am 1. Juni in Erlangen

03.01.2008  |  (Ra) - Das Jedermannrennen der Bayern-Rundfahrt 2008 wird am 1. Juni parallel zur Schlussetappe des Profi-Rennens ausgetragen. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Gastgeber ist in diesem Jahr Erlangen. Die fränkische Universitätsstadt ist nach Übersee und Grassau sowie Cham im Jahr 2006 und Fürth 2007 der vierte Gastgeber für ein Jedermann-Rennen im Rahmen der Bayern Rundfahrt.

„Die Beurteilungen der bisherigen Gastgeber und eine Steigerung der Teilnehmerzahlen um 60 Prozent sind für uns ja schon fast eine Verpflichtung, das Rennen wieder anzubieten“, so Ewald Strohmeier, Organisationschef der Bayern-Rundfahrt. „Wir schätzen die Leistungen der ambitionierte Hobbyfahrer und möchten ihnen erneut die Möglichkeit geben, vor einer eindrucksvollen Kulisse und auf professionell gesperrten Straßen ein Rennen mit Gänsehautfeeling zu fahren“, so Strohmeier weiter.

Ausgeschrieben ist das Rennen in diesem Jahr über 72 Kilometer, zu fahren auf einem zwölf Kilometer langen Rundkurs vom Start an der Luitboldstraße über Rathsberg, Atzelsburg, Marloffstein und Spardorf. Von der relativ kurzen Runde sollen Zuschauer wie Teilnehmer gleichermaßen profitieren: „Wir fahren insgesamt sechs Runden, entsprechend oft kommen die Aktiven auch bei Start- und Ziel vorbei“, so Peter Zeiler, Verantwortlicher für das Jedermann-Rennen.

Die gut 170 Höhenmeter des Kurses summieren sich auf insgesamt 1020 zu bewältigende Höhenmeter. Schlüsselstellen der Runde sind eine lange Steigung und eine relativ steile Abfahrt. Aus Sicherheitsgründen dürfen nicht mehr als 1.000 Teilnehmer an den Start gehen.

Alle Altersklassensieger werden mit dem offiziellen Gelben Trikot der Bayern Rundfahrt ausgezeichnet, das anschließend auch der Sieger der nach der Deutschland-Tour wichtigsten deutschen Rundfahrt erhält. Für weitere Motivation soll die Sonderwertung des schnellsten Fahrradgeschäftes Bayerns sorgen. Für diese zusätzlich zur herkömmlichen Mannschaftswertung ausgeschriebene Klasse können Fahrradgeschäfte ihre Fahrer frei nominieren, ganz gleich ob Mitarbeiter, Kunden, Partner oder auch andere Sportler. Für die Siegermannschaft gibt‘s eine werbewirksame Urkunde, die als „Schnellstes Fahrradgeschäft Bayerns“ auszeichnet. Zusätzlich wird eine Wertung für Sportler mit Behinderungen durchgeführt.

Weitere Informationen, einen Streckenplan, die komplette Ausschreibung und die Online-Anmeldung gibt‘s auch im Jedermann-Bereich der Rundfahrt. Das Startgeld für Einzelfahrer beträgt 29 Euro, Gruppen ab fünf Personen erhalten einen Sonderpreis von 25 Euro pro Fahrer.

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine