--> -->
07.04.2010 | (Ra) - "Wir haben eine sehr
gute Kombination aus bekanntem und bewährtem Verlauf mit sinnvollen Neuerungen
geschaffen", sagte Erik Zabel, Sportdirektor des Velothon, im Rahmen einer Auftakt-Pressekonferenz in der vergangenen Woche im Berliner "Automobil Forum Unter den Linden", auf der die Veranstalter die Strecken der 2010er-Edition des Stadtrennens präsentierten. Der Velothon Berlin habe das Potenzial zur einer Kult-Veranstaltung, so Zabel weiter, "und ist
insbesondere auf der kurzen 60-km-Distanz ein Muss für Berlin-Liebhaber, die die Stadt einmal auf dem Rad erleben möchten - auf komplett gesperrter Strecke".
Zur dritten Auflage des Stadtmarathons für Radfahrer am 30. Mai 2010 haben sich bereits gut 10 000 Teilnehmer angemeldet. „Der bewährte Stadtkurs entlang vieler Berliner Sehenswürdigkeiten und durch das Radrevier
Grunewald dürfte in diesem Jahr neben arrivierten Hobbyradlern auch zahlreiche Radsport-Einsteiger ansprechen. Zudem ist die Querung des Flughafen Tempelhof
für beide Distanzen, also 60 km und 120 km, sicher eines der Strecken-Highlights“, so Frank Bertling, Geschäftsführer der veranstaltenden Upsolut Event GmbH.
Seit der Premiere im Mai 2008 hat sich der Skoda Velothon Berlin als mittlerweile zweitgrößtes Jedermann-Radrennen in Europa etabliert. Die Streckenführung entlang der Berliner Sehenswürdigkeiten (Brandenburger Tor, Potsdamer Platz, Flughafen Tempelhof, Eastside Gallery, Regierungsviertel, Siegessäule, Straße des 17. Juni) auf komplett für den Verkehr gesperrten Straßen und das Konzept eines Stadt-Marathons für Radfahrer locken inzwischen über 12 000 Teilnehmer an den Start, die in der Bundeshauptstadt für ein großes Radsportfest sorgen.